Aktuelles

Nachrichten

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Liste vor- oder zurückblättern

Bremerskamp: Ein neues Stadtviertel entsteht in Kiel

Der Bremerskamp ist mit rund zehn Hektar die größte zusammenhängende Entwicklungsfläche auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Hier soll künftig ein lebendiger, universitär geprägter Stadtteil entstehen, der exzellente Forschungsbauten, eine hochwertige Studien- und Aufenthaltsqualität sowie studentisches und städtisches Wohnen miteinander verbindet. Gemeinsam haben das Land Schleswig-Holstein, die Landeshauptstadt Kiel, die Universität Kiel, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und das Studentenwerk Schleswig-Holstein ihre Vorstellungen für die weitere Entwicklung des Areals formuliert. Unter Leitung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), dem Stadtplanungsamt Kiel und dem beauftragten Planungsbüro Schmieder.Dau.Architekten.bda ist ein Rahmenplan für das neue Stadtviertel entstanden, der heute (Donnerstag, 7. Mai) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Ein Mann und eine Frau stehen sich gegenüber und sprechen miteinander.

Auf dem Bremer Campus ist Wohnen wieder möglich

Rund eineinhalb Jahre dauerten die Sanierungsarbeitn, jetzt ist die Campuswohnanlage des Studierendenwerks Bremen auf dem Campus der Universität Bremen fertig saniert und bezugsfertig. 151 Plätze stehen zur Verfügung.

Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep

„Wir fördern nach Bedürftigkeit, nicht nach Staatsangehörigkeit“

Statement des DSW-Präsidenten Rolf-Dieter Postlep zu den Folgen des Kriegs in der Ukraine für die Studenten- und Studierendenwerke

Nextbike an Wohnheimen des Studentenwerks Gießen

Damit die Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) künftig noch flexibler und bequemer von den Studierendenwohnheimen zum Campus kommen, gibt es drei neue Stationen des Fahrradverleihers nextbike unmittelbar auf dem Gelände der Gießener Studierendenwohnheime Eichendorffring, Grünberger Straße und Unterhof.

Die drei Moderatorinnen beim Fest der Kulturen des Studentenwerks Freiburg

Vielfalt feiern!

Das Studierendenwerk Freiburg steht für kulturelle Vielfalt, denn in kaum einem anderen Bereich wird Internationalität so sehr geschätzt wie in und an den Hochschulen.

Das Poster vom 6. Fotowettbewerb der Studenten- und Studierendenwerke

Yes we change

Unter diesem Motto ruft das Studierendenwerk Thüringen zum 6. Fotowettbewerb der Studentenwerke 2018 auf.

Psychosoziale Beratungsstelle empfing Gäste aus Ghana und Kenia

Im Juli fand in der Psychosozialen Beratungsstelle des Studentenwerks Dresden ein Workshop mit 22 Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ashesi University (Ghana), der University of Ghana und der Maseno University (Kenia) statt.

Matthias Anbuhl © Kay Herschelmann

60 Jahre Elysée-Vertrag

"Ein Grund zu feiern auch für die deutschen Studierendenwerke und ihre franzöischen Pendants, die CROUS“: Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des deutschen Studierendenwerks

39. Colloque franco-allemand - Responsabilité sociétale des Crous et des Studentenwerke entre sécurité et ouverture

Le 39ème colloque franco-allemand des œuvres universitaires organisé conjointement par le Cnous et le Deutsches Studentenwerk (DSW) aura lieu du 21 au 25 août 2017. Il sera accueilli cette année, pour la première fois, par le Studentenwerk de Berlin.

Mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet: Dieter Maßberg. Foto: Andreas Heddergott

Bayerischer Verdienstorden für Dieter Maßberg

Der langjährige frühere Geschäftsführer des Studentenwerks München wurde für seine amtliche Tätigkeit (1972-2004) und seine vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten, mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.

Liste vor- oder zurückblättern