Aktuelles

Nachrichten

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Liste vor- oder zurückblättern

26.05.2023

Studierendenwerk Bremen stärkt Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Das Studierendenwerk Bremen stärkt durch die Einstellung eines Klimaschutzmanagers, der Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten von Studierenden und der Nutzung einer Lebensmittelrettungs-App seine Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten.

26.05.2023

Studierendenwerk Frankfurt am Main feiert 2023 sein 100-jähriges Bestehen

2023 hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main Grund zum Feiern, denn die feste Größe im Leben Studierender im Rhein-Main-Gebiet wird 100 Jahre alt. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Boris Rhein wird der runde Geburtstag mit mehreren Jubiläumsaktionen für Studierende und die Öffentlichkeit gefeiert. Startschuss dafür ist das laufende Sommersemester, weitere Veranstaltungen sind für das Wintersemester geplant.

22.05.2023

Kölner Studierendenwerk legt CO2-Bilanz für 2021 vor

Das Kölner Studierendenwerk g legt für das Jahr 2021 seine CO2-Bilanz („Carbon Footprint“) vor. Der Bericht ist eine fundierte Grundlage zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen.

Foto v.l.n.r.: Katrin Habenschaden, Christian Bernreiter, Claudia Meijering, Dr. Hildegard Kronawitter, Markus Blume, ©SiT
17.05.2023

StW München Oberbayern: Wiedereröffnung Haus 11 in der Studentenstadt Freimann

Das Studierendenwerk München Oberbayern hat nach einer umfangreichen Generalsanierung heute seine Wohnanlage an der Christoph-Probst-Straße 12 wiedereröffnet.

16.05.2023

Nachhaltigkeitswoche: Dortmund setzt vergessene Lebensmittel auf den Speiseplan

Vom 22. bis 26. Mai 2023 organisiert das Studierendenwerk Dortmund zusammen mit der Uni wieder eine Nachhaltigkeitswoche.

16.05.2023

Studentenwerk SH lädt zum „Future Camp“

Im Rahmen seines Jubiläums veranstaltet das Studentenwerk SH am 8. und 9. Juni 2023 ein „Future Camp“ auf den Wiesen hinter dem Sportforum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Interessierte Studierende aller Hochschulen in Schleswig-Holstein können bei dem Workshop die Zukunft des Studentenwerks aktiv mitgestalten.

15.05.2023

Studienstarthilfe des Landes Bremen für Studieninteressierte aus einkommensschwachen Familien

Für Studieninteressierte aus besonders einkommensschwachen Familien oder in sonstigen wirtschaftlichen Notsituationen organisiert das Studierendenwerk Bremen die Vergabe der Studienstarthilfe des Landes Bremen. Die Unterstützung in Höhe von 800 Euro kann ab sofort für das Wintersemester 2023/24 beantragt werden.

11.05.2023

Studierendenwerk Frankfurt am Main führt Umweltscore in den Mensen ein: Umweltbewusster essen dank voller Transparenz

Seit Anfang Mai zeichnet das Studierendenwerk Frankfurt am Main alle Speisenpläne mit einem Umweltscore aus. Der Score versieht jedes Gericht mit einem, zwei oder drei Sternen, was einer kritischen, guten oder sehr guten Umweltverträglichkeit entspricht. So erhalten alle Gäste transparente Informationen zu jedem Gericht und können selbst entscheiden, wie klimafreundlich sie essen möchten.

© StW Stuttgart Schlüsselübergabe Königsallee 32
10.05.2023

Stuttgart: 229 neue Wohnplätze für Studierende

Das Studierendenwerk Stuttgart hat am 8. Mai an der Königsallee Ludwigsburg feierlich eine neue Wohnanlage eröffnet.

05.05.2023

Neue vegane Backstube beim Studentenwerk Leipzig

Schoko-Brownie, Erdnuss-Karamell-Schnitte oder Zwetschgenkuchen – vegane Backwaren für ausgewählte Mensen und Cafeterien werden beim Studentenwerk Leipzig seit 2017 in einer eigenen veganen Backstube gebacken. Diese Backstube ist nun umgezogen und arbeitet künftig von der Mensa am Elsterbecken aus.

Liste vor- oder zurückblättern

Liste vor- oder zurückblättern

26.05.2023

Studierendenwerk Bremen stärkt Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Das Studierendenwerk Bremen stärkt durch die Einstellung eines Klimaschutzmanagers, der Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten von Studierenden und der Nutzung einer Lebensmittelrettungs-App seine Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten.

26.05.2023

Studierendenwerk Frankfurt am Main feiert 2023 sein 100-jähriges Bestehen

2023 hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main Grund zum Feiern, denn die feste Größe im Leben Studierender im Rhein-Main-Gebiet wird 100 Jahre alt. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Boris Rhein wird der runde Geburtstag mit mehreren Jubiläumsaktionen für Studierende und die Öffentlichkeit gefeiert. Startschuss dafür ist das laufende Sommersemester, weitere Veranstaltungen sind für das Wintersemester geplant.

22.05.2023

Kölner Studierendenwerk legt CO2-Bilanz für 2021 vor

Das Kölner Studierendenwerk g legt für das Jahr 2021 seine CO2-Bilanz („Carbon Footprint“) vor. Der Bericht ist eine fundierte Grundlage zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen.

Foto v.l.n.r.: Katrin Habenschaden, Christian Bernreiter, Claudia Meijering, Dr. Hildegard Kronawitter, Markus Blume, ©SiT
17.05.2023

StW München Oberbayern: Wiedereröffnung Haus 11 in der Studentenstadt Freimann

Das Studierendenwerk München Oberbayern hat nach einer umfangreichen Generalsanierung heute seine Wohnanlage an der Christoph-Probst-Straße 12 wiedereröffnet.

16.05.2023

Nachhaltigkeitswoche: Dortmund setzt vergessene Lebensmittel auf den Speiseplan

Vom 22. bis 26. Mai 2023 organisiert das Studierendenwerk Dortmund zusammen mit der Uni wieder eine Nachhaltigkeitswoche.

16.05.2023

Studentenwerk SH lädt zum „Future Camp“

Im Rahmen seines Jubiläums veranstaltet das Studentenwerk SH am 8. und 9. Juni 2023 ein „Future Camp“ auf den Wiesen hinter dem Sportforum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Interessierte Studierende aller Hochschulen in Schleswig-Holstein können bei dem Workshop die Zukunft des Studentenwerks aktiv mitgestalten.

15.05.2023

Studienstarthilfe des Landes Bremen für Studieninteressierte aus einkommensschwachen Familien

Für Studieninteressierte aus besonders einkommensschwachen Familien oder in sonstigen wirtschaftlichen Notsituationen organisiert das Studierendenwerk Bremen die Vergabe der Studienstarthilfe des Landes Bremen. Die Unterstützung in Höhe von 800 Euro kann ab sofort für das Wintersemester 2023/24 beantragt werden.

11.05.2023

Studierendenwerk Frankfurt am Main führt Umweltscore in den Mensen ein: Umweltbewusster essen dank voller Transparenz

Seit Anfang Mai zeichnet das Studierendenwerk Frankfurt am Main alle Speisenpläne mit einem Umweltscore aus. Der Score versieht jedes Gericht mit einem, zwei oder drei Sternen, was einer kritischen, guten oder sehr guten Umweltverträglichkeit entspricht. So erhalten alle Gäste transparente Informationen zu jedem Gericht und können selbst entscheiden, wie klimafreundlich sie essen möchten.

© StW Stuttgart Schlüsselübergabe Königsallee 32
10.05.2023

Stuttgart: 229 neue Wohnplätze für Studierende

Das Studierendenwerk Stuttgart hat am 8. Mai an der Königsallee Ludwigsburg feierlich eine neue Wohnanlage eröffnet.

05.05.2023

Neue vegane Backstube beim Studentenwerk Leipzig

Schoko-Brownie, Erdnuss-Karamell-Schnitte oder Zwetschgenkuchen – vegane Backwaren für ausgewählte Mensen und Cafeterien werden beim Studentenwerk Leipzig seit 2017 in einer eigenen veganen Backstube gebacken. Diese Backstube ist nun umgezogen und arbeitet künftig von der Mensa am Elsterbecken aus.

Liste vor- oder zurückblättern

Liste vor- oder zurückblättern

30.03.2023

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks zum Start des Start Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks zum Start des Start Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“ anlässlich eines gemeinsamen Pressetermins des - Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und des Deutschen Studierendenwerks am Donnerstag, den 30. März 2023, am Studierendenwohnheim Siegmunds Hof 2 des Studierendenwerks Berlin Haus Nr. 3, Wohnheimverwaltung, 10555 Berlin.

15.03.2023

Amtsübergabe DSW-Präsidentschaft

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) feierte am 15. März 2023 in Berlin-Mitte die Übergabe der DSW-Präsidentschaft. Prof. Dr. Beate A. Schücking, vormalige Rektorin der Universität Leipzig, ist seit Anfang 2023 Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks. Sie hat das Amt übernommen von Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, der fünf Jahre an der Spitze des Verbands stand. Sie ist die erste Frau in diesem Amt. Schauen Sie sich hier die Bilder der Feier an.

Porträfoto DSW Präsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep
08.12.2022

Studieren in multiplen Krisen: Was nottut

Statement von Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, Präsident des Deutschen Studierendenwerks auf der Jahres-Pressekonferenz des Deutschen Studierendenwerks am Donnerstag, 8. Dezember 2022, 11 Uhr

21.11.2022

Hochschulen als soziale Orte: Wir müssen ‚sozial‘ neu denken“

Key Note von Matthias Anbuhl zum Kieler Hochschulempfang vom 8.11.2022

09.11.2022

40 Jahre IBS, 40 Jahre Engagement für eine inklusive Hochschule

Begrüßungsrede von Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks anlässlich der Fachtagung der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks (DSW) am 10. und 11. November 2022

07.09.2022

Übersicht der Entlastungen für Studierende

Nach den Beschlüssen der Bundesregierung zum Entlastungspaket für Studierende am 04.09.2022 haben wir die konkreten Maßnahmen zusammengefasst.

23.06.2022

Wie wird das BAföG zum Herbst 2022 verbessert?

Wer bisher keine BAföG-Förderung erhalten hat, könnte aufgrund der Anhebungen ab dem Wintersemester 2022/2023 nun BAföG erhalten: Ausprobieren und vorher unter www.bafoeg-digital.de BAföG-Antrag stellen! Wer weiß, ob sonst nicht Förderung verschenkt wird.

06.04.2022

Studenten- und Studierendenwerke unterstützen Studierende aus der Ukraine​

Die Studenten- und Studierendenwerke reagieren auf die Belastungen der ukrainischen Studierenden n Deutschland durch den Krieg in deren Heimatland.

05.04.2022

Es geht ums Existenzielle

DSW-Präsident Rolf-Dieter Postlep sorgt sich im aktuellen DSW-Journal 1-2022 um psychisch belastete Studierende, und was das für unsere Gesellschaft und Volkswirtschaft für Folgen haben könnte

Die Grafik zeigt eine Tabelle, in der die Bundesländer aufgeführt werden, die die Verlängerung der Regelstudienzeit auch für das Wintersemester 2021/22 beschloosen haben.
14.02.2022

Länder beabsichtigen Verlängerung der Regelstudienzeit auch für das Wintersemester 2021/22

Alle Bundesländer beabsichtigen. die Regelstudienzeit auch für das endende Wintersemester 2021/22 zu verlängern. Noch handelt es sich um Absichtserklärungen, die aber in die parlamentarische Umsetzung gehen werden. Eine Übersicht

Liste vor- oder zurückblättern