Studieren mit Familie

Die Servicestelle Familienfreundliches Studium stellt sich vor

Die „Servicestelle Familienfreundliches Studium“ (SFS) des Deutschen Studierendenwerks unterstützt mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Bereitstellung einer familienfreundlichen Infrastruktur an Hochschulen und sorgt für die Schaffung einer nachhaltigen Kultur von Familienfreundlichkeit für Studierende.
 
Ihre Ziele sind u.a.
  • die Sicherung von Chancengleichheit für Studierende mit Familienaufgaben 
  • die Gewährleistung des Studienerfolgs für Studierende mit Familienaufgaben
  • die Steigerung der Attraktivität eines Studiums für Menschen mit Familienaufgaben.  
Die SFS unterstützt die Entwicklung von Beratungs- und Serviceleistungen für Studierende mit Familienaufgaben durch die Aufbereitung von Informationen und Good-Practice-Beispielen, die Förderung eines Erfahrungsaustausches sowie den Aufbau und die Pflege von Kooperationen mit anderen Institutionen und Verbänden.
 
Die SFS ist als Einrichtung des DSW darüber hinaus Interessenvertretung von Studierenden mit Familienaufgaben gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
 
Mit Ihren Maßnahmen spricht die SFS Studierende, Studierendenwerke, Hochschulen, Fachöffentlichkeit, Politik und andere Akteur/innen im Feld familienfreundliches Studium an, um mit gemeinsamen Strategien die Attraktivität eines Studiums für Menschen mit Familienaufgaben zu steigern.
 
 

Ansprechpersonen

 
Isabelle Kappus
Referatsleiterin
 
Antje Maaß
Projektkoordinatorin
 
Paulina Szczepaniak
Projektmanagerin
 

 

 

 

 

Kontakt

 
Deutsches Studierendenwerk
Servicestelle Familienfreundliches Studium
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
 
Tel.: 030 29 77 27 - 67/ -68
 
Seitenmenü: 
0