Hauptmenü
- Aktuelles
- Themen
- Deutsches Studentenwerk
- Presse
- Publikationen
Tipp: Beginnen Sie spätestens neun Monate im Voraus mit der Planung des Auslandsaufenthalts. Informieren Sie sich zuerst bei Ihrer Hochschule über mögliche Programme mit Partnerhochschulen.
Auch wenn ein Auslandssemester nicht billig ist, sollte es nicht an finanziellen Hürden scheitern. Informieren Sie sich über alle Fördertöpfe. Oftmals fließen die Gelder aus verschiedenen Quellen.
Denken Sie bei der Finanzierung eines studienbezogenen Auslandsaufenthalts an:
Die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks hat ergeben, dass bei der Finanzierung eines Auslandsstudiums die meisten Studierenden (72 Prozent) durch die Eltern oder Partner/innen unterstützt wurden. Etwas mehr als die Hälfte der Studierenden finanzierte das Auslandsstudium mit Mitteln, die vorher durch einen eigenen Job in Deutschland erworben wurden. Es folgen Stipendien, mit denen 49 Prozent der Studierenden ausgestattet waren. Schließlich erhielten 30 Prozent der Studierenden Auslands-BAföG.