Studieren mit Beeinträchtigungen -

Studienalltag

Nur wenn der studentische Alltag reibungslos funktioniert, können sich Studierende auf ihr Studium konzentrieren. Das gilt ganz besonders für beeinträchtigte Studierende, die häufig sehr viel mehr organisieren müssen als ihre Kommiliton/innen ohne Beeinträchtigungen.

Studieninteressierte mit Behinderungen und chronischen Krankheiten sollten sich möglichst früh über Lebens- und Studienbedingungen an den favorisierten Hochschulstandorten informieren.

Wohnen – Mobilität – Freizeit

Für beeinträchtigte Studierende können - abhängig von der jeweiligen Beeinträchtigung und dem Hochschulstandort - verschiedene Aspekte eine zentrale Rolle spielen: beispielsweise Wohnen, Mobilität, Medizinische Versorgung und Freizeitgestaltung.
Wohnen | Mobilität | Mensen + Cafeterien | Hochschulsport

Schwerbehindertenausweis

Viele Studierende mit Beeinträchtigungen stellen sich die Frage: Brauche ich einen Schwerbehindertenausweis im Studium? Ist er sinnvoll? Oder verschlechtert er meine Berufsaussichten? – Die Antwort darauf ist stark vom Einzelfall abhängig.
Schwerbehindertenausweis: ja oder nein?

Beiträge, Gebühren und Krankenversicherung

Studierende müssen daran denken, sich jedes Semester rechtzeitig zurückzumelden und den Semesterbeitrag zu zahlen, sich krankenzuversichern und Rundfunkbeiträge zu überweisen. Für beeinträchtigte Studierende können besondere Regelungen von Belang sein.
Beiträge und Gebühren | Krankenversicherung

Seitenmenü: 
0