Interkulturelles im Deutschen Studierendenwerk

Servicestelle Interkulturelle Kompetenz

Eine Willkommenskultur für internationale Studierende etablieren. Wie das geht, zeigt die Servicestelle Interkulturelle Kompetenz (SIK) mit einem breiten Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsprogramm. Ermöglicht wird dies durch die Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Bei einer Konferenz. Zwei Personen sind zu sehen, die einem Vortrag folgen und sich Kopfhörer an ein Ohr haltenInternationale Studierende sollen besser durch ihr Studium kommen, es erfolgreich abschließen und auch als Absolvent*innen ihrem Gastland verbunden bleiben. Dadurch wird Deutschland auch als Studienland attraktiver.

Integration auf dem Campus - dazu möchte die Servicestelle Interkulturelle Kompetenz (SIK) beitragen:

  • Die SIK setzt sich ein für die Interessen internationaler Studierender gegenüber der Politik.
     
  • Die SIK bildet weiter: Wir schulen Mitarbeitende und Tutor*innen der Studierendenwerke, die internationale Studierende beraten und begleiten, zu interkulturellen Themen.
     
  • Die SIK unterstützt die Studierendenwerke bei der Weiterentwicklung und der Qualitätsentwicklung der Service- und Beratungsangebote für internationale Studierende.
     
  • Die SIK bietet ein Forum: Auf unseren Fachtagungen bearbeiten wir mit Studierendenwerken und Akademischen Auslandsämtern aktuelle Themen zur Situation internationaler Studierender in Deutschland.
     
  • Die SIK kommuniziert: Wir veröffentlichen Broschüren zu interkulturellen Themen und berichten über Initiativen und Projekte zur Integration internationaler Studierender. Bei Anfragen sind wir für Sie da. 
Seitenmenü: 
0