Der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Grafikdesign, Visuelle Kommunikation oder Kommunikationsdesign, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland immatrikuliert sind. Hochschulpolitische Themen und Themen aus der Lebenswelt von Studierenden sollen gestalterisch umgesetzt und über plakativ zugespitzte Botschaften in Form eines DIN-A1 Plakats kommuniziert werden. Ausgelobt werden Preise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.
Seit 1987 findet der Wettbewerb jährlich statt, finanziell gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kooperationspartner ist das Museum für Kommunikation Berlin.
Der 37. Plakatwettbewerb - 2022 - 2023
Das Thema des 37. Plakatwettbewerbs lautet "Ich engagiere mich!". Der Wettbewerb wurde Anfang September 2022 ausgeschrieben, bis Anfang November 2022 konnten sich Studierende und Hochschulkurse zum Wettbewerb anmelden. Frist zur digitalen Einreichung der Plakate war der 15. Januar 2023.
Insgesamt haben 422 Studierende aus 50 staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen 808 Plakatmotive zum 37. Plakatwettbewerb eingereicht. Es haben sich 22 Hochschulkurse am Wettbewerb beteiligt. Nun wird die fünfköpfige Fachjury eine digitale Vorauswahl, die Shortlist, erstellen.
Die Jurysitzung findet am 31. März 2023 in Präsenz in Berlin statt, die Preisverleihung wird am 19. Juni 2023 im Museum für Kommunikation Berlin stattfinden.
Mehr Infos auf der Seite des 37. Plakatwettbewerbs sowie die Pressemitteilung.
Vergangener Wettbewerb - 36. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks - Thema: Campusleben digital
Das Thema des 36. Plakatwettbewerbs lautet "Campusleben digital".
Wir fragten mit dem 36. Plakatwettbewerb:
Wie hat sich das Campusleben durch die pandemiebedingte Digitalisierung des Studiums verändert? Hat die Pandemie die Digitalisierung der Hochschulen beschleunigt? Wie wirkt sich das digitale Lernen auf das studentische Leben auf dem Campus aus? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das soziale Leben der Studierenden? Digitale Lernorte – wo lernt es sich am besten? Welche Chancen und Herausforderungen sehen Studierende in der Digitalisierung?
Wir baten die angehenden Grafik- und Kommunikations-DesignerInnen, mit aussagekräftigen Plakaten ihre Erfahrungen und Botschaften zu visualisieren.
Es hatten sich 660 Studierende zum Wettbewerb angemeldet, davon hatten 384 Studierende aus 46 Hochschulen Plakate eingereicht. 692 Plakate wurden zum Wettbewerb zugelassen. Es haben 28 Hochschulkurse, betreut von ProfessorInnen und DozentInnen, am Wettbewerb teilgenommen.
Die Preisverleihung hat am 20. Juni 2022 im Museum für Kommunikation Berlin stattgefunden.
Sie finden die Gewinnerplakate und die Wanderausstellung sowie die Motive der vier Publikumslieblinge auf der speziell für den Plakatwettbewerb erstellten Website www.dsw-plakatwettbewerb.de
Wanderausstellung "Campusleben digital"
Die Wanderausstellung - eine Auswahl von 29 besten Plakaten des 36. Plakatwettbewerbs - wird seit Herbst 2022 bis April 2024 in den Studenten- und Studierendenwerken sowie im Wissenschaftszentrum in Bonn ausgestellt. Derzeit kann sie online unter folgendem Link angesehen werden: Wanderausstellung 36. Plakatwettbewerb.
Die Stationen der Wanderausstellung sind:
- Oktober 2022 Studentenwerk Schleswig-Holstein
- November/Dezember 2022 Studierendenwerk Bremen
- Januar 2023 Studierendenwerk Paderborn
- Februar/März 2023 Studentenwerk Göttingen
- April/Mai 2023 Studierendenwerk Münster
- Juni 2023 Wissenschaftszentrum Bonn
- Juli/August 2023 Studierendenwerk Darmstadt
- August/September 2023 Studentenwerk Würzburg
- Oktober 2023 Studierendenwerk Karlsruhe
- November 2023 Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
- Dezember 2023/Januar 2024 Studentenwerk Erlangen-Nürnberg
- Februar 2024 Studentenwerk Freiberg
- März 2024 Studentenwerk Dresden
- April/Mai 2024 Studentenwerk Magdeburg
Bitte informieren Sie sich über die genauen Ausstellungsorte und Termine beim jeweiligen Studierenden- oder Studentenwerk
Publikumsplakate:
Per Online-Voting hat das Publikum vier Lieblingsplakate aus den 29 Plakatmotiven der Wanderausstellung des 36. Plakatwettbewerbs ausgewählt. Diese vier Motive haben wir drucken lassen und sie können von Studierendenwerken und Studentenwerken, Hochschulen und hochschulnahen Institutionen kostenfrei online unter "Plakatbestellung" bei uns bestellt werden. Darüber hinaus können auch die Publikumslieblinge aus den vergangenen Wettbewerben bestellt werden, wenn sie noch vörrätig sind.