Seminare zum Berufseinstieg
Spezielle Informations- und Beratungsangebote helfen Studierenden mit Beeinträchtigungen bei der Orientierung.
-
Hochschulen und Studentenwerke
Einige Studentenwerke und Hochschulen bieten spezielle Veranstaltungen zur Vorbereitung des Berufseinstiegs für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten an. Informationen dazu gibt es bei den Behindertenbeauftragten der jeweiligen Hochschulen oder den Fachberatungsstellen der Studentenwerke.
Liste der Beauftragten und Behindertenberater/innen
-
Studentische Interessengemeinschaften
Die überregionalen Interessengemeinschaften behinderter und chronisch kranker Studierender veranstalten Workshops zum Thema Berufstätigkeit mit Behinderung und bieten Beratung.
Studentische Interessengemeinschaften
Career Center, Hochschulteam und Arbeitsagentur
Auch für angehende Absolvent/innen mit Beeinträchtigungen ist es sinnvoll, Kontakt zu den Career Services der eigenen Hochschule und zu den Teams "Akademische Berufe" und Hochschulteams der örtlichen Arbeitsagenturen aufzunehmen.
Career Services bereiten auf Hochschulseite durch Anbahnung von Firmenkontakten und durch Vermittlung von Schlüsselqualifikationen den Einstieg in den Beruf vor. Auch die Teams "Akademische Berufe" und Hochschulteams der Arbeitsagenturen beraten, vermitteln und bieten Workshops zu unterschiedlichen Themen an.
Vermittlungsservice Schwerbehinderte Akademiker (ZAV)
Der Arbeitgeberservice Schwerbehinderte Akademiker der Zentralen Auslands- und Fachververmittlung (ZAV) in Bonn, Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit, berät und unterstützt Arbeitgeber bei der Besetzung von Stellen mit schwerbehinderten Hochschulabsolvent/innen. Dafür bringt die ZAV Unternehmen mit geeigneten Kandidat/innen zusammen, klärt finanzielle Fördermöglichkeiten und beantwortet Fragen zur Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
Gleichzeitig unterstützt die ZAV schwerbehinderte Hochschulabsolvent/innen bei der Suche nach einer ihren Qualifikationen entsprechenden Beschäftigungsmöglichkeit. Sie unterbreitet geeignete Stellenangebote, betreibt gezielte Stellenakquise in ihrem bundesweiten Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen und erschließt unter Umständen zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Im persönlichen Gespräch werden die Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung geklärt.
Die ZAV hat einen Leitfaden für Arbeitssuchende mit Beeinträchtigung "Erfolgreich bewerben!" herausgegeben. Weitere Links s.u.
iXNet - Inklusives Expert*innen-Netzwerk: Netzwerk, Beratung und Austausch für und von Akademiker*innen mit Behinderungen
iXNet empowert und unterstützt behinderte Akademiker*innen mit Netzwerkwissen, Info-Veranstaltungen und einem Beratungsteam bei der Karriereplanung. Das „Inklusive Expert*innen Netzwerk (iXNet)“ ist ein digitales Angebot des Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Bundesagentur für Arbeit.
Portal iXNet