Teilnehmer der Vollversammlung der Berliner Weihnachtsmänner posieren am 30.11.2013 im Studentenwerk der Technischen Universität in Berlin für ein Gruppenfoto.
Studienfinanzierung

Jobben

Studierende jobben neben dem Studium, um sich etwas dazuzuverdienen oder Erfahrungen für das späteres Berufsleben zu sammeln. In jedem Fall berührt der Job neben dem Studium die Themen Steuern und Sozialversicherungspflicht.

Weiterlesen
Jobben

Geringfügig entlohnte und kurzfristige Beschäftigungen


Die Regelungen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen, auch 520-Euro-Jobs oder Minijobs genannt, und kurzfristige Beschäftigungen gelten für alle Arbeitnehmer/innen und damit auch für Studierende.

Weiterlesen
Studienfinanzierung

Semesterferien-Job


Sofern Studierende während der vorlesungsfreien Zeit jobben, zahlen sie in den meisten Fällen keine Sozialversicherungsbeiträge.

Weiterlesen
Studienfianzierung

Werkstudierende


Solange das Studium vor dem Job den Vorrang behält, können Studierende als Werkstudierende arbeiten und vom Beitrag zur Arbeitslosenversicherung befreit werden.

Weiterlesen
Jobben

Mindestlohn


Infografik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Abgebildet sind die fünf Gruppen, für die der Mindestlohn nicht gilt, nämlich Jugendliche unter 18 Jahren, Auszubildende, Praktikanten, Langzeitarbeitslose und Ehrenamtliche.

In Deutschland gilt seit dem Jahr 2015 ein gesetzlich festgelegter Mindestlohn. Seit 1. Oktober...

Weiterlesen