Internationale Studierende

Betreuung & Begegnung

Studentenwerke schaffen Raum für Begegnung. Ihnen ist daran gelegen, deutsche und internationale Studierende zusammenzubringen, damit sie sich gegenseitig und den Campus insgesamt bereichern.

Infopoints und Infocafés

Gut ankommen, sich treffen, sich vernetzen – das haben sich die Infopoints der Studentenwerke auf die Fahnen geschrieben. Sie unterstützen internationale Studierende durch Information, Begegnungs- und Beratungsangebote bei einem erfolgreichen Studienbeginn.
Dort ist man richtig, wenn es um Ankünfte, Auskünfte und Zusammenkünfte geht. Dort kann man in Ruhe ankommen, die wichtigsten Formalitäten klären und in entspannter Café-Atmosphäre die nächsten Schritte planen.

Kontakt- und Patenprogramme

Neben ihrem Studium Kontakte zu Einheimischen knüpfen – das ist für viele internationale Studierende in Deutschland nicht leicht.
Kontakt- und Patenprogramme bringen Studierende gezielt mit deutschen Kommilitonen und der deutschen Bevölkerung zusammen, sodass sie sich nicht nur auf dem Campus, sondern auch in der Stadt zu Hause fühlen. 11 Studentenwerke bieten diesen Service an.

Exkursionen

Bei einem Ausflug in die Berge den Prüfungsstress vergessen, bei einer Wochenendreise in die Hauptstadt auf andere Gedanken kommen, bei einer Firmenbesichtigung ein Praktikum klar machen: Die Studentenwerke stellen jedes Semester ein Freizeit- und Kulturprogramm auf die Beine, damit internationale Studierende Land, Kultur und Leute kennenlernen - und neben dem Studieren das Leben nicht vergessen. 

Seitenmenü: 
0