Diese Publikation präsentiert ein aktuelles Profil der Beratungsangebote der Studentenwerke.
Die Sozialberatung und die Psychologische Beratung der Studentenwerke sind wichtige Teile der sozialen Infrastruktur an den Hochschulen – sie fördern die Chancengerechtigkeit im Studium. Neben diesem direkten Nutzen für die Studierenden haben sie auch einen volkswirtschaftlichen Effekt: Sie helfen dabei, Studienverlängerungen zu verhindern und senken so die Kosten eines Studiums. Von den Beratungsangeboten profitieren vor allem Studierende in besonderen Lebenslagen: Studierende mit Familienaufgaben, mit Behinderung oder chronischer Krankheit sowie internationale Studierende. Damit tragen die Studentenwerke dazu bei, Integration und Inklusion in der Bildung zu fördern.
Bestellung: [email protected]