In einer Bibliothekt verbuchen Studierende Bücher. Die Diversität der Studierenden prägt das Bild: in der Schlange stehen eine Rollstuhlfahrerin und mehrere "people of colour".
Studieren mit Beeinträchtigungen

Auf dem Weg zu einer "Hochschule für Alle"

Menschen mit Behinderungen sollen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung und lebenslangem Lernen haben. Darauf verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention die Vertragsstaaten. Immer mehr Hochschulen und Studierenden-/Studentenwerke stellen sich dieser Aufgabe.

Weiterlesen
Fachtagung

Jubiläums- und Fachtagung der IBS


Die Jubiläums- und Fachtagung – 40 Jahre Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung beim Deutschen Studierendenwerk (IBS) – Stand und Perspektiven der Inklusion an Hochschulender – am 10. und 11. November 2022 in Berlin statt.

Weiterlesen
Beeinträchtigungen überwiegend nicht sichtbar

Studieren mit Behinderung – gehöre ich dazu?


Auch chronische oder psychische Erkrankungen, Teilleistungsstörungen wie Legasthenie, Autismus oder andere längerfristige Beeinträchtigungen sind Formen von Behinderungen – ebenso wie Sinnes- und Bewegungsbeeinträchtigungen.

Weiterlesen
Newsletter der IBS

Tipps und Informationen


Der Newsletter "Tipps und Informationen" wird monatlich versandt. Kurz und bündig informiert er über Aktuelles und Relevantes zum Thema "Studium und Behinderung" aus Hochschulen, Studenten-/Studierendenwerken, Politik, Medien und kündigt Veranstaltung an.

Weiterlesen
Beratung vor Ort

Beauftragte und Berater*innen der Hochschulen und Studenten-/Studierendenwerke zu Studium und Behinderung


In fast allen Hochschulen und vielen Studenten-/Studierendenwerken gibt es Beraterinnen und Berater für Studierende und Studieninteressierte mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Sie beraten zu allen Fragen rund um ein Studium mit Beeinträchtigungen,...

Weiterlesen
Gut informiert

Handbuch "Studium und Behinderung"


Von der Studienvorbereitung bis zum Berufseinstieg informiert das Handbuch Studieninteressierte und Studierende sowie Berater und Beraterinnen umfassend zum Thema Studieren mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

Weiterlesen
Nachteilsausgleiche

Rechtsgutachten zu Nachteilsausgleichen


Prof. Dr. iur. Jörg Ennuschat hat im Auftrag des Deutschen Studierendenwerks das Rechtsgutachten "Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderungen - Prüfungsrechtliche Bausteine einer inklusiven Hochschule" erstellt.

Weiterlesen