Aktuelles

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Browse list forward or backward

13.01.2022

Erster Nachhaltigkeitsbericht des Studierendenwerks Hamburg

In seinem ersten Bericht zur Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung steckt sich das Studierendenwerk Hamburg ehrgeizige Ziele für ein klimafreundlicheres Handeln.

13.01.2022

Chatbot gibt Orientierung über die Leistungsvielfalt des Studierendenwerks

Niedrigschwelliger Zugang zum Angebot; Wegweiser durch die Homepage; Häufigste Fragen werden aufgegriffen

12.01.2022

Satirefestival EI(N)FÄLLE als Livestream

Das SATIRE-Festival EI(N)FÄLLE 2022 ist aufgrund der Corona-Pandiemie abgesagt, alternativ gibt es einen Livestream.

07.01.2022

Studentenwerk Würzburg veröffentlicht Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum

Das Studentenwerk Würzburg feierte im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen und blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück.

06.01.2022

Wohnheime und Mensen des Studierendenwerks Bonn laufen ab sofort mit Ökostrom

100 % Grünstrom seit Jahresbeginn; Einsparung von rund 1.000 Tonnen CO2 im Jahr; Ausbau von Photovoltaik geplant

06.01.2022

AKAFÖ eröffnet veganes Restaurant "Rote Bete"

Am Dienstag, dem 11. Januar 2022, eröffnet das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) sein erstes veganes Restaurant „Rote Bete“ auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Benannt nach dem beliebten Superfood-Gemüse wird den Gästen hier zukünftig von montags bis freitags eine vielfältige Auswahl kulinarischer Leckereien angeboten.

15.12.2021

Veröffentlichung der Leistungsbilanz 2020 der Studierendenwerke NRW

Die zwölf Studierendenwerke in Nordrhein-Westfalen veröffentlichten am 15.12.2021 ihre Leistungsbilanz des Jahres 2020. Sie gibt einen Überblick über die vielfältigen Leistungen der NRW-Studierendenwerke. Diese präsentieren sich auch in der Corona-Pandemie als Kern der sozialen Infrastruktur an den 37 staatlichen Hochschulen im Land.

14.12.2021

Fritz Berger geht in den Ruhestand

Nach fast 35 Jahren verabschiedet sich Fritz Berger zum Ende des Jahres als Geschäftsführer des Hochschul-Sozialwerks Wuppertal.

14.12.2021

„Das Studierendenwerk in Thüringen aufzubauen, war meine Lebensaufgabe“

Nach über 30 Jahren als Geschäftsführer des Studierendenwerks Thüringen verabschiedet sich Dr. Ralf Schmidt-Röh zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Dieses Abschiedsinterview zeigt persönliche Rück-, Ein- und Ausblicke.

13.12.2021

Stärkung der Studentenwerke in Brandenburg

Wissenschaftsministerin Schüle und Geschäftsführer der Studentenwerke in Potsdam und Frankfurt (Oder) unterschreiben Zielvereinbarungen.

Browse list forward or backward

Browse list forward or backward

13.12.2021

Stärkung der Studentenwerke in Brandenburg

Wissenschaftsministerin Schüle und Geschäftsführer der Studentenwerke in Potsdam und Frankfurt (Oder) unterschreiben Zielvereinbarungen.

10.12.2021

Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung - Weitere Fortschritte der hessischen Studierenden- und Studentenwerke

Landesarbeitsgemeinschaft treibt Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voran; Überregionaler Austausch befördert Lerneffekte; Lokale Aktionspläne aktualisiert

07.12.2021

"Mit uns nimmt Dein Studium Fahrt auf"

Seit Anfang November fährt eine Straßenbahn mit Werbung vom Studentenwerk Dresden durch die Stadt an der Elbe.

30.11.2021

Studentenwerk Schleswig-Holstein setzt auf biologische Milchprodukte

In allen Mensen, Cafeterien und Café Lounges des Studentenwerks Schleswig-Holstein kommen fast ausschließlich Milchprodukte der Bio-Hofmolkerei Dehlwes aus Lilienthal zum Einsatz.

02.11.2021

Tiny Houses des Studentenwerks Schleswig-Holstein fertiggestellt

Am vergangenen Freitag, dem 29. Oktober, feierten die Stadtmission Kiel und das Studentenwerk SH im Beisein zahlreicher Gäste die Fertigstellung der zwei Tiny Houses auf dem Grundstück des Studierendenwohnheims „Edo-Osterloh-Haus“ im Steenbeker Weg 4.

27.10.2021

Mensen des Studentenwerks Göttingen auf dem Weg zur CO2-Reduktion

Studentenwerk Göttingen hat Plan zur Senkung des CO2-Ausstoßes ist entwickelt; bis 2025 soll die Basis der Angebote vegan sein; Angebot von Fleisch, Butter, Käse und Sahne werden spürbar reduziert, sowie das Tierwohl im Speisenangebot sichtbar verankern;

27.10.2021

Nachhaltigkeits- und Tierwohloffensive im Studierendenwerk Heidelberg:

Zum Semesterbeginn wurden weitreichende gastronomische Umstellungen beim Studierendenwerk Heidelberg vorgenommen, die das nachhaltige Profil der Mensen und Cafes deutlich unterstreichen.

14.10.2021

Studierendenwerk Hamburg für klimafreundliches Projekt ausgezeichnet

Fahrradreparaturstation als Best-Practice-Beispiel von der UmweltPartnerschaft Hamburg auf der ITS 2021 vorgestellt; Kostenloser DIY-Service für BewohnerInnen der Studierendenwerks-Wohnanlagen, NachbarInnen und den gesamten Stadtteil

13.10.2021

Architekturpreis des Landes NRW für neue Studentenwohnheime

Die studentische Wohnanlage des Hochschulsozialwerks Wuppertal am südlichen Ende der Max-Horkheimer-Straße wurde mit dem Architekturpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 ausgezeichnet.

07.10.2021

Studierendenwerks Heidelberg: Jubiläumsbrunch im zeughaus

Am Sonntag, 17. Oktober, lädt das Studierendenwerk Heidelberg daher von 10.00 bis 14.00 Uhr zum Jubiläumsbrunch ins zeughaus ein.

Browse list forward or backward

Browse list forward or backward

Porträt von Andrea Klug
16.06.2015

Andrea Klug ist neue Präsidentin der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden

Prof. Dr. Andrea Klug, Vizepräsidentin des Deutschen Studentenwerks, wurde zur neuen Präsidentin der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gewählt. Ihre Amtszeit beginnt mit dem kommenden Wintersemester 2015/2016.

Eine Europakarte. Alle Länder, die bei der Befragung teilgenommen haben, sind blau markiert
22.05.2015

EUROSTUDENT V: Neue Online-Datenbank zur sozialen Dimension des Studiums in Europa

Die frei zugängliche EUROSTUDENT V Datenbank ist nun online abrufbar.

12.02.2015

„Möglichst viel Bildung für möglichst viele Menschen“

Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens, ehemaliger Präsident des Deutschen Studentenwerks, bekommt das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

02.02.2015

Deutsches Studentenwerk fordert verpflichtende Kooperation

Viele tausend Studienplätze bleiben jedes Semester unbesetzt. DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde dazu im Interview bei Deutschlandradio Kultur: Alle Hochschulen müssen sich an die zentrale Studienplatzvergabe anschließen. Denn es hapert vor allem am Nachrückverfahren.

03.12.2014

Wanka hält Eröffnungsrede auf der MV des DSW

Eröffnungsrede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, am 3. Dezember 2014 in Berlin zur 75. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks

03.12.2014

Studentenwerke und die digitale Welt

"MOOCs & Co.: Zur Digitalisierung des Studiums als Herausforderung für Hochschulen und Studentenwerke" Vortrag von Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke

02.12.2014

"Willkommenskultur: Eine gemeinsame Aufgabe für Stadt und Hochschule?"

Auf dem Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat DSW-Präsident Dieter Timmermann einen Impulsvortrag zum Thema Willkommenskultur gehalten. Die Vernetzungstagung am 1./2. Dezember 2014 in Berlin hatte das Thema: „Wie kann Internationalisierung zu Hause gelingen?“

13.11.2014

fhok-Magazin "irritatio" erschienen mit DSW-Beitrag zu studentischem Wohnraum

„Mehr als ein Dach über dem Kopf – Studierendenwohnheime in katholischer Trägerschaft“ lautet das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der irritatio, der vom Forum Hochschule und Kirche herausgegebenen Fachzeitschrift. Das Heft beginnt mit einem Artikel des Deutschen Studentenwerks "Bezahlbarer Wohnraum für Studierende - ein zentraler Faktor für gelingendes Studium und Bildungsgerechtigkeit".

21.08.2014

GVManager mit Schwerpunkt zu Studierendenverpflegung

Wie sieht die Zukunft der Hochschulgastronomie aus? Wie sind Mensen entstanden und wie haben sie sich in den letzten 90 Jahren gewandelt? Das Branchenblatt GV-Manager hat sich zu seinem 65-jährigen Jubiläum auch umfassend der Studierendenverpflegung gewidmet. Das Heft ist als E-Paper erhältlich.

20.08.2014

RP-Online: "Studentenwerk kritisiert Bafög-Anhebung"

Die Rheinische Post zitierte das Deutsche Studentenwerk (DSW) anlässliche der Verabschiedung der 25. BAföG-Novelle im Bundeskabinett am 20. August 2014.

Browse list forward or backward