Aktuelles

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Browse list forward or backward

27.06.2017

Acht DSW-Fragen an die fünf Parteien im aktuellen Bundestag - Frage 3

Wie positionieren sich Bundestagsfraktionen zu unserem DSW-Fragenkatalog im Wahljahr? Hier finden Sie die ungekürzten Antworten aus unserem aktuellen DSW-Journal 2-2017. Frage 3: Parallel zu den Hochschulpakten halten wir seit Jahren einen gemeinsamen Hochschulsozialpakt von Bund und Ländern für erforderlich, zum Ausbau und Sanierung von Wohnheimen bzw. Mensen und zum Ausbau der Beratungsangebote für Studierende. Wird ihre Partei dies in der kommenden Legislaturperiode im Bund unterstützen?

27.06.2017

Acht DSW-Fragen an die fünf Parteien im aktuellen Bundestag - Frage 4

Wie positionieren sich Bundestagsfraktionen zu unserem DSW-Fragenkatalog im Wahljahr? Hier finden Sie die ungekürzten Antworten aus unserem aktuellen DSW-Journal 2-2017. Frage 4: Was hat die Partei nach der Bundestagswahl beim BAföG vor?

27.06.2017

Acht DSW-Fragen an die fünf Parteien im aktuellen Bundestag - Frage 5

Wie positionieren sich Bundestagsfraktionen zu unserem DSW-Fragenkatalog im Wahljahr? Hier finden Sie die ungekürzten Antworten aus unserem aktuellen DSW-Journal 2-2017. Frage 5: Was will die Partei für mehr Chancengleichheit beim Hochschulzugang und im Studienverlauf tun, unter anderem für Studieninteressierte mit beruflicher Qualifizierung, mit Migrationshintergrund, mit Beeinträchtigungen?

27.06.2017

Acht DSW-Fragen an die fünf Parteien im aktuellen Bundestag - Frage 6

Wie positionieren sich Bundestagsfraktionen zu unserem DSW-Fragenkatalog im Wahljahr? Hier finden Sie die ungekürzten Antworten aus unserem aktuellen DSW-Journal 2-2017. Frage 6: Bund und Länder wollen den Wissenschafts- und Studienstandort Deutschland noch internationaler machen. Mehr ausländische Studierende benötigen zur Integration und Steigerung des Studienerfolgs mehr Wohnraum und mehr Betreuung. Was will die Partei hier tun?

27.06.2017

Acht DSW-Fragen an die fünf Parteien im aktuellen Bundestag - Frage 7

Wie positionieren sich Bundestagsfraktionen zu unserem DSW-Fragenkatalog im Wahljahr? Hier finden Sie die ungekürzten Antworten aus unserem aktuellen DSW-Journal 2-2017. Frage 7: 18 Jahre nach Bologna: Was muss der Bund aus Sicht der Partei in der nächsten Legislaturperiode tun, um die Studienreform noch erfolgreicher zu machen?

27.06.2017

Acht DSW-Fragen an die fünf Parteien im aktuellen Bundestag - Frage 8

Wie positionieren sich Bundestagsfraktionen zu unserem DSW-Fragenkatalog im Wahljahr? Hier finden Sie die ungekürzten Antworten aus unserem aktuellen DSW-Journal 2-2017.Frage 8: Warum sollten die derzeit 2,8 Millionen Studierenden die Partei wählen?

Eine durchsichtige Box voll mit bunten Mehrweg-Kaffebechern.
13.06.2017

Studierendenwerk Thüringen erhält Umweltpreis der Stadt Weimar

Mit dem Umweltpreis der Stadt Weimar wird Initiative des Studierendenwerks ausgezeichnet, in seinen Mensen und Cafeterien komplett auf „to go“ Pappbecher zu verzichten und dafür recyclebare Thermobecher anzubieten.

Collage der Porträts der vier Statement-Geber
31.05.2017

Statements zur FiBS-Studie

Die Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des FiBS – Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Deutschen Studentenwerks ist am 31. Mai 2017 erschienen. Zu den Ergebnissen finden Sie hier Statements von Verantwortlichen des FiBS und des DSW

Zwei Männer und eine Frau mit Thermokaffeebechern in den Händen vor einer Kaffeemaschine in einer Mensa.
18.05.2017

„Coffee to go Mehrwegbecher Aktion“ des Studierendenwerks Hamburg

Die Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Umweltsenator Jens Kerstan stellen zusammen mit Jürgen Allemeyer, dem Geschäftsführer des Studierendenwerks Hamburg, die „Coffee to go Mehrwegbecher Aktion“ des Studierendenwerks vor.

Ein Theaterensemble auf einer Bühne
16.05.2017

Auftakt zum Jubiläumssommer bei Studentenwerk Niederbayern-Oberpfalz

Beim Studentenwerk Niederbayern Oberpfalz wurden am 11. Mai gleich mehrere Jubiläen mit einer Theater-Gala gefeiert. Sowohl das Studentenwerk als auch die Uni Regensburg sind 50 Jahre als geworden: wir gratulieren!

Browse list forward or backward

Browse list forward or backward

17.02.2014

Studentenwerk Berlin goes green

Es sind mehr als Schlagworte: Der Schutz der Umwelt, der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen, nachhaltiges Wirtschaften und gesunde Ernährung dienen den Menschen und seiner natürlichen Umwelt. Das Studentenwerk Berlin versteht sich als Einrichtung, die sich diesen Idealen verpflichtet fühlt.

17.02.2014

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in NRW

Die Arbeitsgemeinschaft der Studentenwerke NRW hat eine Sonderauswertung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Nordrhein-Westfalen erstellt, die auf der Grundlage der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks entstanden ist.

Die drei Moderatorinnen beim Fest der Kulturen des Studentenwerks Freiburg

Vielfalt feiern!

Das Studierendenwerk Freiburg steht für kulturelle Vielfalt, denn in kaum einem anderen Bereich wird Internationalität so sehr geschätzt wie in und an den Hochschulen.

Das Poster vom 6. Fotowettbewerb der Studenten- und Studierendenwerke

Yes we change

Unter diesem Motto ruft das Studierendenwerk Thüringen zum 6. Fotowettbewerb der Studentenwerke 2018 auf.

Psychosoziale Beratungsstelle empfing Gäste aus Ghana und Kenia

Im Juli fand in der Psychosozialen Beratungsstelle des Studentenwerks Dresden ein Workshop mit 22 Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ashesi University (Ghana), der University of Ghana und der Maseno University (Kenia) statt.

Mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet: Dieter Maßberg. Foto: Andreas Heddergott

Bayerischer Verdienstorden für Dieter Maßberg

Der langjährige frühere Geschäftsführer des Studentenwerks München wurde für seine amtliche Tätigkeit (1972-2004) und seine vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten, mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.

Ein Mann und eine Frau stehen sich gegenüber und sprechen miteinander.

Auf dem Bremer Campus ist Wohnen wieder möglich

Rund eineinhalb Jahre dauerten die Sanierungsarbeitn, jetzt ist die Campuswohnanlage des Studierendenwerks Bremen auf dem Campus der Universität Bremen fertig saniert und bezugsfertig. 151 Plätze stehen zur Verfügung.

Bremerskamp: Ein neues Stadtviertel entsteht in Kiel

Der Bremerskamp ist mit rund zehn Hektar die größte zusammenhängende Entwicklungsfläche auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Hier soll künftig ein lebendiger, universitär geprägter Stadtteil entstehen, der exzellente Forschungsbauten, eine hochwertige Studien- und Aufenthaltsqualität sowie studentisches und städtisches Wohnen miteinander verbindet. Gemeinsam haben das Land Schleswig-Holstein, die Landeshauptstadt Kiel, die Universität Kiel, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und das Studentenwerk Schleswig-Holstein ihre Vorstellungen für die weitere Entwicklung des Areals formuliert. Unter Leitung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), dem Stadtplanungsamt Kiel und dem beauftragten Planungsbüro Schmieder.Dau.Architekten.bda ist ein Rahmenplan für das neue Stadtviertel entstanden, der heute (Donnerstag, 7. Mai) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Nextbike an Wohnheimen des Studentenwerks Gießen

Damit die Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) künftig noch flexibler und bequemer von den Studierendenwohnheimen zum Campus kommen, gibt es drei neue Stationen des Fahrradverleihers nextbike unmittelbar auf dem Gelände der Gießener Studierendenwohnheime Eichendorffring, Grünberger Straße und Unterhof.

Browse list forward or backward