Aktuelles

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Browse list forward or backward

30.03.2023

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks zum Start des Start Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks zum Start des Start Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“ anlässlich eines gemeinsamen Pressetermins des - Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und des Deutschen Studierendenwerks am Donnerstag, den 30. März 2023, am Studierendenwohnheim Siegmunds Hof 2 des Studierendenwerks Berlin Haus Nr. 3, Wohnheimverwaltung, 10555 Berlin.

Zwei Männer markieren einen Baum mit einer Sprühdose.
16.03.2023

Klimafreundlich essen und den Wald schützen

Die Gäste der Mensen im Studiwerk Trier können mit 5 Cent ihre Mahlzeiten klimaneutral stellen und investieren so in ein nachhaltiges Baumprojekt im Stadtwald. Gemeinsam mit den Vereinigten Hospitien in Trier und dem Forstamt Trier werden mit diesen Zahlungen die sogenannten „Biotopbaumgruppen“ entwickelt und gesichert. Bis zur natürlichen Zersetzung verbleiben die ausgewählten „Mensa-Bäume“, Altholz und Totholz im Wald, nehmen Kohlendioxid auf und speichern im Holz den Kohlenstoff. Es gab bis Ende 2022 mehr als 7.000-mal einen freiwilligen Klick auf den sogenannten „Klima-Button“ an den Mensa-Kassen. Am Freitag, dem 10. März, haben die Projektbeteiligten mit Dr. Tobias Büttner, dem Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die ersten Bäume vor Ort real und digital markiert.

15.03.2023

Amtsübergabe DSW-Präsidentschaft

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) feierte am 15. März 2023 in Berlin-Mitte die Übergabe der DSW-Präsidentschaft. Prof. Dr. Beate A. Schücking, vormalige Rektorin der Universität Leipzig, ist seit Anfang 2023 Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks. Sie hat das Amt übernommen von Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, der fünf Jahre an der Spitze des Verbands stand. Sie ist die erste Frau in diesem Amt. Schauen Sie sich hier die Bilder der Feier an.

02.03.2023

Auf ein "Niedersachsen-Menü" in der Mensa

Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, war am 1.3.2023 auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Studentenwerke (ARGE) zu einem Kennenlernen mit anschließendem Mittagsessen eingeladen

02.03.2023

Studierendenwerk Tübingen Hohenheim stellt Wohnprojekt in Reutlingen fertig

Preiswert leben und studieren in Campusnähe. Dies machen 107 neue Wohnheimplätze an der Hochschule Reutlingen möglich.

02.03.2023

Studierenden den Rücken stärken

Land Hessen entlastet Studierendenwerke mit zusätzlichen fünf Millionen Euro

01.03.2023

Studentenwerk Potsdam plant keine Anhebung des Studentenwerksbeitrags

Brandenburg-Paket entlastet Studentenwerk Potsdam und Studierende

14.02.2023

Das zinslose Daka-Studiendarlehen ist jetzt online beantragbar

Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) startet ihr digitales Online-Antragsportal; Unkomplizierte und schnelle Hilfe für Studierende in Finanznot; Jetzt neu: Darlehensanträge können online rund um die Uhr gestellt werden; Bis zu 12.000 Euro Darlehen möglich

06.02.2023

Studierendenwerk Hamburg erweitert für den Winter das Angebot in den Mensen

Studierende sind in diesem Wintersemester mit einer finanziellen Notlage konfrontiert: Angesicht stark gestiegener Preise für Lebensmittel und Energie wissen sie häufig nicht, wie sie ihren Lebensunterhalt weiter finanzieren können. Das Studierendenwerk Hamburg erweitert deshalb ab dem 6. Februar das Angebot der Menü-Reihe „Pottkieker“ in den Mensen des Studierendenwerks Hamburg um eine vegane Alternative. Als „Pottkieker“ – Personen, die neugierig in die Kochtöpfe schauen – haben Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, der Geschäftsführer des Studierendenwerks, Sven Lorenz, und Janis Wegner als Vertretung der Landes-ASten-Konferenz heute zum Start des Angebots die Mensa HCU in der HafenCity besucht.

Frau, die auf dem Boden sitzt und Müsli ist.
19.01.2023

Mensen des AKAFÖ erhalten STUDY&FIT-Siegel

Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung prämiert gesundes Mensaangebot

Browse list forward or backward

Browse list forward or backward

Zwei Männer markieren einen Baum mit einer Sprühdose.
16.03.2023

Klimafreundlich essen und den Wald schützen

Die Gäste der Mensen im Studiwerk Trier können mit 5 Cent ihre Mahlzeiten klimaneutral stellen und investieren so in ein nachhaltiges Baumprojekt im Stadtwald. Gemeinsam mit den Vereinigten Hospitien in Trier und dem Forstamt Trier werden mit diesen Zahlungen die sogenannten „Biotopbaumgruppen“ entwickelt und gesichert. Bis zur natürlichen Zersetzung verbleiben die ausgewählten „Mensa-Bäume“, Altholz und Totholz im Wald, nehmen Kohlendioxid auf und speichern im Holz den Kohlenstoff. Es gab bis Ende 2022 mehr als 7.000-mal einen freiwilligen Klick auf den sogenannten „Klima-Button“ an den Mensa-Kassen. Am Freitag, dem 10. März, haben die Projektbeteiligten mit Dr. Tobias Büttner, dem Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die ersten Bäume vor Ort real und digital markiert.

02.03.2023

Auf ein "Niedersachsen-Menü" in der Mensa

Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, war am 1.3.2023 auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Studentenwerke (ARGE) zu einem Kennenlernen mit anschließendem Mittagsessen eingeladen

02.03.2023

Studierendenwerk Tübingen Hohenheim stellt Wohnprojekt in Reutlingen fertig

Preiswert leben und studieren in Campusnähe. Dies machen 107 neue Wohnheimplätze an der Hochschule Reutlingen möglich.

02.03.2023

Studierenden den Rücken stärken

Land Hessen entlastet Studierendenwerke mit zusätzlichen fünf Millionen Euro

01.03.2023

Studentenwerk Potsdam plant keine Anhebung des Studentenwerksbeitrags

Brandenburg-Paket entlastet Studentenwerk Potsdam und Studierende

14.02.2023

Das zinslose Daka-Studiendarlehen ist jetzt online beantragbar

Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) startet ihr digitales Online-Antragsportal; Unkomplizierte und schnelle Hilfe für Studierende in Finanznot; Jetzt neu: Darlehensanträge können online rund um die Uhr gestellt werden; Bis zu 12.000 Euro Darlehen möglich

06.02.2023

Studierendenwerk Hamburg erweitert für den Winter das Angebot in den Mensen

Studierende sind in diesem Wintersemester mit einer finanziellen Notlage konfrontiert: Angesicht stark gestiegener Preise für Lebensmittel und Energie wissen sie häufig nicht, wie sie ihren Lebensunterhalt weiter finanzieren können. Das Studierendenwerk Hamburg erweitert deshalb ab dem 6. Februar das Angebot der Menü-Reihe „Pottkieker“ in den Mensen des Studierendenwerks Hamburg um eine vegane Alternative. Als „Pottkieker“ – Personen, die neugierig in die Kochtöpfe schauen – haben Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, der Geschäftsführer des Studierendenwerks, Sven Lorenz, und Janis Wegner als Vertretung der Landes-ASten-Konferenz heute zum Start des Angebots die Mensa HCU in der HafenCity besucht.

Frau, die auf dem Boden sitzt und Müsli ist.
19.01.2023

Mensen des AKAFÖ erhalten STUDY&FIT-Siegel

Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung prämiert gesundes Mensaangebot

Gäste an Tischen und Musiker auf Bühne
13.01.2023

Kultursemesterticket in der Mensa

Mit einer ausverkauften Veranstaltung haben Trierer Kultureinrichtungen und das Studiwerk Trier am 10. Januar, kulinarisch und kulturell jede Menge Appetit auf das neue DiMiDo-Jahr gemacht. Rund 200 Studierende erlebten neben regionalen Speisen in der Mensa Tarforst ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit der charmanten Moderatorin Dr. Paula Kolz. Es gab Theater, Tanz, Gesang und Trierer Stadtgeschichte sowie einen umjubelten Auftritt der Spezial Guests: „Franco Piccolini und Luigi Ferrari“.

22.12.2022

Studentenwerk Gießen launcht Jobbörse

Erweiterung des Online-Angebots auch im Bereich der Wohnbörse

Browse list forward or backward

Browse list forward or backward

30.03.2023

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks zum Start des Start Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks zum Start des Start Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“ anlässlich eines gemeinsamen Pressetermins des - Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und des Deutschen Studierendenwerks am Donnerstag, den 30. März 2023, am Studierendenwohnheim Siegmunds Hof 2 des Studierendenwerks Berlin Haus Nr. 3, Wohnheimverwaltung, 10555 Berlin.

15.03.2023

Amtsübergabe DSW-Präsidentschaft

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) feierte am 15. März 2023 in Berlin-Mitte die Übergabe der DSW-Präsidentschaft. Prof. Dr. Beate A. Schücking, vormalige Rektorin der Universität Leipzig, ist seit Anfang 2023 Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks. Sie hat das Amt übernommen von Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, der fünf Jahre an der Spitze des Verbands stand. Sie ist die erste Frau in diesem Amt. Schauen Sie sich hier die Bilder der Feier an.

Porträfoto DSW Präsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep
08.12.2022

Studieren in multiplen Krisen: Was nottut

Statement von Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, Präsident des Deutschen Studierendenwerks auf der Jahres-Pressekonferenz des Deutschen Studierendenwerks am Donnerstag, 8. Dezember 2022, 11 Uhr

21.11.2022

Hochschulen als soziale Orte: Wir müssen ‚sozial‘ neu denken“

Key Note von Matthias Anbuhl zum Kieler Hochschulempfang vom 8.11.2022

09.11.2022

40 Jahre IBS, 40 Jahre Engagement für eine inklusive Hochschule

Begrüßungsrede von Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks anlässlich der Fachtagung der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks (DSW) am 10. und 11. November 2022

07.09.2022

Übersicht der Entlastungen für Studierende

Nach den Beschlüssen der Bundesregierung zum Entlastungspaket für Studierende am 04.09.2022 haben wir die konkreten Maßnahmen zusammengefasst.

23.06.2022

Wie wird das BAföG zum Herbst 2022 verbessert?

Wer bisher keine BAföG-Förderung erhalten hat, könnte aufgrund der Anhebungen ab dem Wintersemester 2022/2023 nun BAföG erhalten: Ausprobieren und vorher unter www.bafoeg-digital.de BAföG-Antrag stellen! Wer weiß, ob sonst nicht Förderung verschenkt wird.

06.04.2022

Studenten- und Studierendenwerke unterstützen Studierende aus der Ukraine​

Die Studenten- und Studierendenwerke reagieren auf die Belastungen der ukrainischen Studierenden n Deutschland durch den Krieg in deren Heimatland.

05.04.2022

Es geht ums Existenzielle

DSW-Präsident Rolf-Dieter Postlep sorgt sich im aktuellen DSW-Journal 1-2022 um psychisch belastete Studierende, und was das für unsere Gesellschaft und Volkswirtschaft für Folgen haben könnte

Die Grafik zeigt eine Tabelle, in der die Bundesländer aufgeführt werden, die die Verlängerung der Regelstudienzeit auch für das Wintersemester 2021/22 beschloosen haben.
14.02.2022

Länder beabsichtigen Verlängerung der Regelstudienzeit auch für das Wintersemester 2021/22

Alle Bundesländer beabsichtigen. die Regelstudienzeit auch für das endende Wintersemester 2021/22 zu verlängern. Noch handelt es sich um Absichtserklärungen, die aber in die parlamentarische Umsetzung gehen werden. Eine Übersicht

Browse list forward or backward