Home

Artiles homepage top slider

previous pauseresume next
26.05.2023

Das Studierendenwerk Bremen stärkt durch die Einstellung eines Klimaschutzmanagers, der Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten von Studierenden und der Nutzung einer Lebensmittelrettungs-App seine Klimaschutz- und...

26.05.2023

2023 hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main Grund zum Feiern, denn die feste Größe im Leben Studierender im Rhein-Main-Gebiet wird 100 Jahre alt. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Boris Rhein wird der runde Geburtstag...

24.05.2023

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, bei der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der 22. Sozialerhebung am 24. Mai 2023.

22.05.2023

Das Kölner Studierendenwerk g legt für das Jahr 2021 seine CO2-Bilanz („Carbon Footprint“) vor. Der Bericht ist eine fundierte Grundlage zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen.

Foto v.l.n.r.: Katrin Habenschaden, Christian Bernreiter, Claudia Meijering, Dr. Hildegard Kronawitter, Markus Blume, ©SiT
17.05.2023

Das Studierendenwerk München Oberbayern hat nach einer umfangreichen Generalsanierung heute seine Wohnanlage an der Christoph-Probst-Straße 12 wiedereröffnet.

16.05.2023

Vom 22. bis 26. Mai 2023 organisiert das Studierendenwerk Dortmund zusammen mit der Uni wieder eine Nachhaltigkeitswoche.

16.05.2023

Im Rahmen seines Jubiläums veranstaltet das Studentenwerk SH am 8. und 9. Juni 2023 ein „Future Camp“ auf den Wiesen hinter dem Sportforum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Interessierte Studierende aller Hochschulen in...

15.05.2023

Für Studieninteressierte aus besonders einkommensschwachen Familien oder in sonstigen wirtschaftlichen Notsituationen organisiert das Studierendenwerk Bremen die Vergabe der Studienstarthilfe des Landes Bremen. Die Unterstützung in Höhe...

11.05.2023

Seit Anfang Mai zeichnet das Studierendenwerk Frankfurt am Main alle Speisenpläne mit einem Umweltscore aus. Der Score versieht jedes Gericht mit einem, zwei oder drei Sternen, was einer kritischen, guten oder sehr guten...

© StW Stuttgart Schlüsselübergabe Königsallee 32
10.05.2023

Das Studierendenwerk Stuttgart hat am 8. Mai an der Königsallee Ludwigsburg feierlich eine neue Wohnanlage eröffnet.

05.05.2023

Schoko-Brownie, Erdnuss-Karamell-Schnitte oder Zwetschgenkuchen – vegane Backwaren für ausgewählte Mensen und Cafeterien werden beim Studentenwerk Leipzig seit 2017 in einer eigenen veganen Backstube gebacken. Diese Backstube ist nun...

27.04.2023

Die Räume unterstreichen die wichtige Funktion von Lern- und Freizeitmöglichkeiten für das studentische Wohnen

26.04.2023

Bezahlbarer Wohnraum für rund 370 Studierende und Auszubildende

20.04.2023

„Dorms for the climate!“ – so nennt sich der neue Energiespar-Wettbewerb des Studierendenwerk Freiburg (SWFR), bei dem die Bewohner der Freiburger Wohnheime fürs Energiesparen belohnt werden sollen.<a href="https://www....

Junge Menschen vor einem Uni-Gebäude
18.04.2023

Im Förderjahr 2023/24 für Hamburger Studierende mit Flucht- oder Migrationshintergrund; Finanzielle und ideelle Förderung sowie Netzwerkkontakte

13.04.2023

Am täglichen Foodsaver-Buffet können sich ab dem 17.04.2023 die Gäste aller Mensen und Cafeterien in Chemnitz und Zwickau kurz vor Ausgabeschluss ihre Relevo-Mehrwegboxen mit übrig gebliebenen Essenskomponenten füllen und diese somit vor...

30.03.2023

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks zum Start des Start Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“ anlässlich eines gemeinsamen Pressetermins des - Bundesministeriums für Wohnen,...

Zwei Männer markieren einen Baum mit einer Sprühdose.
16.03.2023

Die Gäste der Mensen im Studiwerk Trier können mit 5 Cent ihre Mahlzeiten klimaneutral stellen und investieren so in ein nachhaltiges Baumprojekt im Stadtwald. Gemeinsam mit den Vereinigten Hospitien in Trier und dem Forstamt Trier werden...

15.03.2023

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) feierte am 15. März 2023 in Berlin-Mitte die Übergabe der DSW-Präsidentschaft. Prof. Dr. Beate A. Schücking, vormalige Rektorin der Universität Leipzig, ist seit Anfang 2023 Präsidentin des Deutschen...

02.03.2023

Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, war am 1.3.2023 auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Studentenwerke (ARGE) zu einem Kennenlernen mit anschließendem Mittagsessen eingeladen