Für stark sehbeeinträchtigte Studierende: Mobilitätstraining + Blindenführhund
Für stark sehbeeinträchtigte Studierende: Mobilitätstraining + Blindenführhund
Orientierungs- und Mobilitätstraining
Ein Orientierungs- und Mobilitätstraining ist für blinde und stark sehbeeinträchtigte Studierende
oft Voraussetzung, sich an einem neuen Hochschulort zurechtzufinden. Das
Orientierungstraining wird in der Regel von der Krankenkasse finanziert. Dabei sollten
der Weg vom Wohnort zur Hochschule genauso erarbeitet werden wie relevante Wege
im Alltag und auf dem Hochschul-Campus.
Blindenführhund
Der Blindenführhund kann eine wertvolle Mobilitätshilfe für Studierende mit starker Sehbeeinträchtigung sein. Er gilt als „Hilfsmittel“ und hat deshalb ausnahmsweise Zutritt zu Seminaren, Übungen, Vorlesungen, Bibliotheken, Studierendenwohnheimen, Mensen und Cafeterien.