Angebote der Psychologischen Beratungsstellen
Angebote der Psychologischen Beratungsstellen
Schwerpunkt der Beratungsarbeit ist die kurz- bis mittelfristig Einzelberatung. Je nach inhaltlicher Ausrichtung einer Beratungsstelle und den örtlichen Strukturen werden in den Studentenwerken auch Paarberatung sowie themenzentrierte Gruppenangebote, Online-Beratung, Informationsveranstaltungen und Vorträge sowie weitere zielgruppenorientiere Angebote vorgehalten.
Coaching- und Workshopangebote basieren insbesondere auf präventiven, psychoedukativen Ansätzen und fokussieren Themen zu Studientechniken, Schlüsselkompetenzen und Psychohygiene, beispielsweise:
• Stressbewältigung
• Zeit- und Selbstmanagement
• Lern- und Konzentrationstechniken
• Soft Skills/Soziale Kompetenz
• Präsentations- und Vortragstechniken/Rhetorik
• Projekt- und Studienmanagement
• Übergang Hochschule-Beruf (Karriereplanung etc.)
Psychologische Beratung ist grundsätzlich vertraulich, die Berater/innen unterliegen der Schweigepflicht.
Die Angebote sind für Studierende in der Regel unentgeltlich. In Ausnahmen sind geringe Kostenbeiträge zu entrichten.