Sozialerhebung

Sozialerhebung vollständig digitalisiert

Sie ist die größte und traditionsreichste Studierendenbefragung in Deutschland: Die Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden. Seit mehr als 60 Jahren sind die Befunde dieser Querschnittsbefragungen ein fester Bestandteil der Bildungsberichterstattung in Deutschland.

Sie bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden in Deutschland: Aus welchen sozialen Gruppen kommen sie? Wie finanzieren sie ihr Studium? Wie viel Zeit wenden sie für das Studium auf? Wie wohnen sie? Wie viele Studierende mit Kind sind an den deutschen Hochschulen immatrikuliert, wie viele haben einen Migrationshintergrund?

Mit Hilfe der Daten können Entwicklungen im Zeitverlauf beschrieben werden. Daher arbeitet eine Vielzahl von Akteur(inn)en in- und außerhalb des Hochschulbereichs mit den Ergebnissen der Sozialerhebung. Dabei interessieren sie sich zunehmend auch für die Geschichte der Studien- und Lebenssituation, wie sie anhand der Sozialerhebungen nachgezeichnet werden kann.

Die Berichte der Sozialerhebungen seit 1951 stehen Interessierten auf der Webseite des Projektes kostenlos zum Download zur Verfügung.

19.03.2014