Wer an einer deutschen Hochschule ist, isst beim Studentenwerk. Ihr Angebot ist vielfältig und orientiert sich an den Gästewünschen. Bei der Zubereitung wird großer Wert auf Frische, Qualität, Auswahl, Hygiene, Ernährungsphysiologie und Nährwertoptimierung gelegt.
Die Studentenwerke bieten zeitgemäße Ernährung, die nicht nur frisch, sondern auch lecker ist.
In den Cafeterien gibt es zusätzlich ein breites Angebot an Getränken, Brötchen, Kuchen, Snacks und Kaffeespezialitäten. Da findet jede/r etwas für den eigenen Geschmack und Geldbeutel. Gerade Studierende schätzen das preiswerte und abwechslungsreiche Angebot.
Mit der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem hat sich auch die zeitliche Taktung an den Hochschulen verändert. Viele Mensen und Cafeterien haben ihre Öffnungszeiten erweitert und bieten auch eine umfangreiche Verpflegung in den Abendstunden und am Wochenende an.
Aber es geht auch um mehr als Essen. Die Studierenden schätzen die Mensa als einen Ort der Kommunikation und der Regeneration. Und viele Studentenwerke bieten in den Räumlichkeiten Kultur, Kunst und Veranstaltungen an.
Sozialauftrag Mensa
Den Studentenwerken geht es nicht um Profite sondern um den sozialen Versorgungsauftrag, alle Studierende an allen Hochschulstandorten mit gutem, preisgünstigem Essen zu versorgen. Sie betreiben auch Einrichtungen an kleinen Hochschulstandorten mit zum Teil sehr geringer Studierendenzahl. Die hier zwangsläufig entstehenden Defizite können nur durch die höheren Umsätze in größeren Mensen aufgefangen werden.
Hochschulgastronomie in Zahlen
- Insgesamt betreiben die Studentenwerke bundesweit 875 gastronomische Einrichtungen an den Hochschulen.
- In den Mensen stehen rund 236.000 Tischplätze zur Verfügung.
- 4 von 5 Studierenden nutzen die Mensa ihres Studentenwerks, im Durchschnitt dreimal in der Woche.
- 37 Prozent der Studierenden sind Stammgäste, Studenten etwas häufiger als Studentinnen.
- Bachelor-Studierende nutzen häufiger die Studentenwerk-Mensa, als Studierenden in den "alten" Studiengängen.
- Das Mittagessen ist mit 59 Prozent aller zubereiteten Essen weiterhin die wichtigste Mahlzeit.
- Fragt man die Studierenden, warum sie in der Mensa ihres Studentenwerks essen, lautet die häufigste Antwort: Weil sie so nah an der Hochschule ist. Weitere Kriterien sind: die hohe Qualität des Essen, die günstigen Preise und der geringe Zeitaufwand.