Beratungsangebote

Angebote der Sozialen Beratungsstellen

Die in den Studentenwerken oft als „Allgemeine Sozialberatung“ bezeichneten Angebote bedienen das gesamte Spektrum sozialer Themen und zielgruppenspezifischen Anliegen.

Sozialberatung ist stets vertraulich. In der Regel kann sie anonym erfolgen und ist kostenfrei. Die Berater/innen unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung findet überwiegend in Einzelgesprächen statt, bei denen bei Bedarf auch Partner/innen und Eltern anwesend sein können.

Viele soziale Beratungsstellen bieten darüber hinaus Vorträge, Informationsveranstaltungen und vereinzelt auch Messen an.

Spezielle Beratungsangebote

Zunehmend bieten die Studentenwerke spezialisierte Beratungsangebote für bestimmte Themen oder Zielgruppen an. Dazu zählen:

  • Studienfinanzierungsberatung (beispielsweise Stipendien- und Kreditberatung)
  • Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit
  • Beratung für Studierende mit Kind
  • Beratung für ausländische Studierende
  • Rechtsberatung
  • Jobvermittlung

Zielgruppe

Die Sozialberatung richtet sich vor allem an Studierende und Studieninteressierte. Weitere Zielgruppen können je nach Kapazitäten und lokalen Bedingungen Eltern, Behörden, Hochschulangehörige sowie Schüler sein.