Studieren mit Familie

Dokumentation der SFS-Veranstaltungen

2023 I 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016

2023

Online-Seminarreihe: Studienfinanzierung für Studierende mit Kindern - Ausgewählte Themen des Sozial- und Unterhaltsrechts

für Berater*innen der Studierendenwerke sowie für Mitarbeiter*innen der Familienbüros der Hochschulen mit Grundkenntnissen

Referentin: Claudia Sammler, wissenschaftliche Referentin des Deutschen Vereins f. öffentliche und private Fürsorge, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht

Sie wird am 19. April 2023 von Jens Müller Co-Referent, Rechtsanwalt, SAMMLER & MÜLLER Rechtsanwälte, Leipzig, Tätigkeitsschwerpunkt Sozial- und Familienrecht, unterstützt.

Neu in 2023: Am 17. März 2023 bieten wir in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr ein Einführungsmodul: „Basics Sozialleistungen (ohne BAföG) für Studierende mit Kindern“ an. In diesem Modul wird ein erster kursorischer Überblick über das Sozialleistungsgeflecht für Studierende mit Kindern gegeben, wichtige Begrifflichkeiten und deren Bedeutung werden erläutert.

weitere Informationen

17. März 2023: Basics Sozialleistungen (ohne BAföG) für Studierende mit Kindern - Einführung für Neueinsteiger*innen

23. März 2023: Leistungen nach dem SGB II - Bürgergeld (und XII) für Studierende mit Kindern unter Einbezug der Schnittstellen zu Kinderzuschlag, Kindergeld und Wohngeld

Präsentation RA Sammler

30. März 2023: Das Teilzeitstudium im sozialrechtlichen Kontext & Das Urlaubssemester und die sozialrechtlichen Fallstricke

Präsentation RA Sammler

19. April 2023: Kindesunterhalt/ Ausbildungsunterhalt/ Unterhaltsvorschuss

27. April 2023: Wohngeld und Kinderzuschlag


 

Online-Austauschforum "Familienfreundliches Studium 2023"

für Abteilungs- und Bereichsleitungen Kita/Familienfreundliches Studium sowie Berater*innen der Studierendenwerke und Mitarbeiter*innen der Familienbüros/ Familienservicestellen der Hochschulen

Moderatorin: Inge Michels, Diplompädagogin, Redakteurin und Fachfrau für Kommunikationsmanagement

7. März 2023: Studieren mit Kindern im Ausland

4. Mai 2023: Stipendien, Darlehen und Beihilfen für Studierende mit Kindern

  • Studierendenwerk München Oberbayern: Präsentation
  • Studentenwerk Hannover: Informationen zum Hilfsfonds für Studierende mit Kind und Informationen zum Hintergrund der Fonds-Mittel finden Sie hier.
  • Hildegardis-Verein e.V.: Präsentation

weitere Informationen

 

zurück zum Seitenanfang

2022

Onlineseminar: Starke Leitung - Starke Campus-Kita: Mehr Sicherheit und Gelassenheit in der Führungsrolle

Bild von Padlet-Seite 17. und 18. November 2022

Leitungen und Padagog*innen mit stellvertretenden Leitungsaufgaben der Kitas der Studenten- und Studierendenwerke

Referentin: Petra Hunold, Führungskräftecoach, Wirtschaftsmoderatorin und Speakerin bei Fachkongressen, KITARC - Kita Coaching & Consulting

weitere Informationen

 


 

Onlineseminar: Souveräne Elternarbeit

 Folie 3 aus Präsentation 6. - 7. Juli 2022

für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte der Studenten- und Studierendenwerke

Referentin: Christina Becker, Coach, Trainerin und Speakerin für die Arbeitsfelder Führung, Stressmanagement und Persönlichkeitsentwicklung

weitere Informationen

 


Online-Seminarreihe: Studienfinanzierung für Studierende mit Kindern - Ausgewählte Themen des Sozial- und Unterhaltsrechts

für Berater*innen der Studenten- und Studierendenwerke sowie Mitarbeiter*innen der Familienbüros der Hochschulen

29. April 2022: Leistungen nach dem SGB II (und XII) für Studierende mit Kind unter Einbezug des erleichterten Zugangs nach § 67 SGB II sowie den Schnittstellen zu Kinderzuschlag, Kindergeld und Wohngeld

Referentin: Claudia Sammler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht

06. Mai 2022: Das Teilzeitstudium im sozialrechtlichen Kontext & Das Urlaubssemester und die sozialrechtlichen Fallstricke

Referentin: Claudia Sammler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht

20. Mai 2022: Kindesunterhalt, Ausbildungsunterhalt, Unterhaltsvorschuss

Referentin: Claudia Sammler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht

Co-Referent: Jens Müller, Rechtsanwalt, SAMMLER & MÜLLER Rechtsanwälte, Leipzig, Tätigkeitsschwerpunkt Sozial- und Familienrecht

 

08. Juni 2022: Wohngeld und Kinderzuschlag

Referentin: Claudia Sammler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht

Co-Referentin: Annett Engelmann, Sozialberaterin & Ansprechpartnerin für Studierende mit Kind, Studentenwerk
Leipzig

Weitere Informationen


 

Online-Austauschforum "Familienfreundliches Studium" 2022

für Abteilungs- und Bereichsleitungen Kita/ Familienfreundliches Studium sowie Berater*innen der Studenten- und Studierendenwerke und Mitarbeiter*innen der Familienbüros der Hochschulen

24. Februar 2022: Erreichbarkeit Studierender mit Familie in Pandemiezeiten - Leistungen sichtbar machen

3. Mai 2022: Kooperationsformen zwischen Studenten-/Studierendenwerken, Familienbüros und ggf. weiteren Akteuren

Bild von Vortrag der Kolleginnen aus dem Studierendenwerk Hamburg 7. September 2022: Good Practices zum Thema flexible Kinderbetreuung

14. November 2022: Chancengleichheit für Studierende mit Familie? Sind virtuelle Lehrangebote familienfreundlich? Wie stellen sich Nachteilsausgleiche bei Studien- und Prüfungsleistungen dar?

Moderatorin: Inge Michels, Diplompädagogin, Redakteurin und Fachfrau für Kommunikationsmanagement

Weitere Informationen

 

Zum Seitenanfang

 

2021

Online-Seminar: Interkulturell stark und sensibel – Kitas für Kinder von Studierenden aus aller Welt

2.-3. November 2021

für Leitungen und Pädagog*innen der Kitas der Studenten- und Studierendenwerke

Referentin: Dr. Gabi Kratochwil, Beraterin, Fachbuchautorin und Trainerin für interkulturelle Kommunikation mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit

Weitere Informationen

 


 

Online-Seminar: Interkulturelle Kompetenz in der Beratung von Studierenden mit Familie

19.-20. Oktober 2021

für Berater*innen der Studenten- und Studierendenwerke mit dem Schwerpunkt Studieren mit Familie/ Familienfreundliches Studium sowie Mitarbeiter*innen der Familienbüros der Hochschulen

Referentin: Dr. Gabi Kratochwil, Beraterin, Fachbuchautorin und Trainerin für interkulturelle Kommunikation mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit

Weitere Informationen

 


 

Online-Seminarreihe: Studienfinanzierung für Studierende mit Kindern - Ausgewählte Themen des Sozial- und Unterhaltsrechts

für Berater*innen der Studenten- und Studierendenwerke sowie Mitarbeiter*innen der Familienbüros der Hochschulen

30. Juni 2021: Leistungen nach dem SGB II (und XII) für Studierende mit Kind unter Einbezug des erleichterten Zugangs nach § 67 SGB II sowie den Schnittstellen zu Kinderzuschlag, Kindergeld und Wohngeld

07. Juli 2021: Das Teilzeitstudium im sozialrechtlichen Kontex.t & Das Urlaubssemester und die sozialrechtlichen Fallstricke

29. September 2021: Kindesunterhalt, Ausbildungsunterhalt, Unterhaltsvorschuss

Referentin: Claudia Sammler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht

Co-Referent: Jens Müller, Rechtsanwalt, SAMMLER & MÜLLER Rechtsanwälte, Leipzig, Tätigkeitsschwerpunkt Sozial- und Familienrecht

Weitere Informationen

 


 

Online-Fachtagung "Familienfreundliches Studium in Zeiten von Corona?"

16.-17. Juni 2021

für Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium, Trägerbeauftragte, Leitungskräfte und Erzieher*innen in den Campus-Kitas sowie die unterstützenden Elterninitiativen

Vortrag von Prof. Dr. Markus Lörz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Corona-Pandemie, veränderte Studienbedingungen und soziale Ungleichheiten im Studium

Vortrag von Dr. Angelika Guglhör-Rudan, Deutsches Jugendinstitut (DJI): Kind sein in Zeiten von Corona - Eine Studie des DJI

Weitere Informationen

 


 

 

Online-Seminar: Die Pandemie und das Kita-Team - Gesund Führen in bewegten Zeiten

17. März 2021: Gesund führen und bleiben im dynamischen Pandemie-Alltag

18. März 2021: Kommunikation in bewegten und unsicheren Zeiten - Wie stärke ich das Team?

für Leitungskräfte in den Campus-Kitas bzw. im Bereich Familienfreundliches Studium der Studenten- und Studierendenwerke

Referentinnen: Dr. Stefanie Kuschel und Dr. Amina Özelsel, Dipl. Psychologinnen, Trainerinnen, Coaches, hanza resourches

Weitere Informationen

 

Zum Seitenanfang

 

2020

Online-Seminar: Die Pandemie und das Kita-Team - Gesund Führen in bewegten Zeiten

01. Dezember 2020: Gesund führen und bleiben im dynamischen Pandemie-Alltag

02. Dezember 2020: Kommunikation in bewegten und unsicheren Zeiten - Wie stärke ich das Team?

für Leitungskräfte in den Campus-Kitas bzw. im Bereich Familienfreundliches Studium der Studenten- und Studierendenwerke

Referentinnen: Dr. Stefanie Kuschel und Dr. Amina Özelsel, Dipl. Psychologinnen, Trainerinnen, Coaches, hanza resourches

Weitere Informationen

 


 

Online-Seminarreihe: Familienfreundliches Studium in Zeiten von Corona?

 

Studium im 'Hybrid'-Semester - Herausforderungen für Studierende mit Kindern und ihre bedarfsgerechte Unterstützung

17. November 2020

für Abteilungs- und Bereichsleitungen Kita/ Familienfreundliches Studium sowie Berater*innen der Studenten- und Studierendenwerke und Mitarbeiter*innen der Familienbüros der Hochschulen

Referentinnen: Annett Engelmann, Sozialberatung des STW Leipzig und Nadine Glaser, Gleichstellungsbüro der Universität Leipzig

Weitere Informationen

Präsentation der Referentin Frau Glaser

Präsentation der Referentin Frau Engelmann

 

Die Psychische Gesundheit von Studierenden mit Kindern in Zeiten von Covid-19 stärken

24. November 2020

für Abteilungs- und Bereichsleitungen Kita/ Familienfreundliches Studium sowie Berater*innen der der Studenten- und Studierendenwerke und Mitarbeiter*innen der Familienbüros der Hochschulen

Referentin: Dr. Stefanie Kuschel, Dipl. Psychologin, Trainerin, Coach, hanza resourches

Weitere Informationen

Präsentation der Referentin Frau Dr. Kuschel

 


 

Online-Seminarreihe: Den Einstieg ins Kita-Jahr 2020/2021 unter Pandemiebedingungen gestalten

 

Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern unter Pandemiebedingungen

12. August 2020

für Leitungskräfte und Erzieher*innen in den Campus-Kitas, Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium

Referent: Martin Cramer, Diplom-Sozialpädagoge (FH), kita-consult Pädagogik & Management

Weitere Informationen

 

Eingewöhnung und Konstituierung neuer Gruppen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen

5. August 2020

für Leitungskräfte und Erzieher*innen in den Campus-Kitas, Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium

Referent: Martin Cramer, Diplom-Sozialpädagoge (FH), kita-consult Pädagogik & Management

Weitere Informationen

 

Personaleinsatz unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen

29. Juli 2020

für Leitungskräfte und Erzieher*innen in den Campus-Kitas, Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium

Referent: Martin Cramer, Diplom-Sozialpädagoge (FH), kita-consult Pädagogik & Management

Weitere Informationen

 

Zum Seitenanfang

 

2019

Unsere Kita: Profilbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing - für Kita-Leitungen

27.-29. November 2019 in Berlin

für Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium und Leitungskräfte der Campus-Kitas

Referentin: Nadine Hamburger, Diplom-Kauffrau, Autorin und Beraterin für Conscious Marketing und Employer Branding

Weitere Informationen

 

Zum Seitenanfang

 

2018

Kita-Seminar "Interkulturell stark und sensibel – Kitas der Studenten- / Studierendenwerke"

7.-9. November 2018 in Berlin

für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen der Campus-Kitas

Referentin: Elke Schlösser, Diplom-Sozialarbeiterin aus Eschweiler

Weitere Informationen

 


 

Kita-Fachtagung 2018 

20.-21. Juni 2018 in Berlin

für Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium, Trägerbeauftragte, Leitungskräfte und Erzieher*innen in den Campus-Kitas sowie die unterstützenden Elterninitiativen

Weitere Informationen

 


 

Strategietagung 2018: „Familienfreundliches Studium – Erfahrungen nutzen, Herausforderungen erkennen, partizipative Lösungswege entwickeln“

19. Juni 2018 in Berlin

für Vertreter*innen der Ministerien, Hochschulen, Kommunen, Wissenschaft, Verbände und der STW

Weitere Informationen

Kathrin Bock-Famulla, Bertelsmann Stiftung: Zur Lage der Kinderbetreuung in Deutschland (Vortrag)

Dr. Elke Middendorff, DZHW: Studium - Eine gute Zeit für Familie (Vortrag)

Graphic Recording zur Strategietagung von Gabriele Heinzel

Publikation zu den Ergebnissen der Strategietagung

 


 

Seminar Sozialberatung für Studierende mit Kind

15.-17. Mai 2018 in Berlin

für Sozialberater*innen, Berater*innen für Studierende mit Kind, Studienfinanzierungsberater*innen

Referent: Joachim Schaller, Rechtsanwalt aus Hamburg

 

 

 

Zum Seitenanfang

 

2017

Kita-Seminar "Wenn alle da wären… Wie Dienstplangestaltung in Kitas gelingt"

26.- 28. April 2017 in Berlin

für Leitungskräfte, Gruppenleiter*innen und pädagogische Fachkräfte mit Leitungsaufgaben in den Campus-Kitas, Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium

Referent: Martin Cramer, Diplom-Sozialpädagoge aus Berlin.

 


 

Seminar Sozialberatung für Studierende mit Kind

18.-20. Januar 2017 in Berlin

für Sozialberater*innen, Berater*innen für Studierende mit Kind, Studienfinanzierungsberater*innen

Referent: Joachim Schaller, Rechtsanwalt aus Hamburg

 

Zum Seitenanfang

 

2016

Expert-/innentag zum Thema "Flexible Kinderbetreuung"

24. November 2016 in Berlin

für Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium, Geschäftsführer*innen

Weitere Informationen

Graphic Recording zum Expert-/innentag von Gabriele Schlipf (momik Manufaktur für visuelle Kommunikation)

Bilder und Impressionen vom Expert-/innentag

 


 

Kita-Fachtagung 2016

5.-7. Juli 2018 in Bonn

für Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium, Trägerbeauftragte, Leitungskräfte und Erzieher*innen in den Campus-Kitas sowie die unterstützenden Elterninitiativen

Weitere Informationen

 

Zum Seitenanfang

Seitenmenü: 
0