Die Tagung bietet eine Plattform, um Bausteine für ein inklusives Studium kennenzulernen. Aus rechtswissenschaftlicher Sicht werden die Begriffe Behinderungen, Barrieren und Barrierefreiheit für ein teilhabeförderndes Studiums zugrunde gelegtAm Beispiel der TU Dresden wird vorgestellt, wie im Rahmen von Diversity-Strategien eine inklusive Hochschule gestaltet werden kann. Wie Strukturen nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch Möglichkeiten eröffnen, vielfältige Lebenslagen der Studierenden zu berücksichtigen, zeigt ein Praxisbeispiel aus der Schweiz. Zur heterogenen Gruppe der Studierenden mit Behinderungen gehören Studierende mit psychischen Krankheiten.
Termin: Donnerstag, 18. November 2021 von 09:30 bis 13:30 Uhr und Freitag, 19. November 2021 von 09:30 bis 13:00 Uhr
Teilnehmende: Die Fachtagung richtet sich an Berater/innen und Beauftragte für Studierende mit Behinderung in Hochschulen und Studenten-/Studierendenwerken
Einladung: Die Einladung des Generalsekretärs des Deutschen Studentenwerks, Herrn Meyer auf der Heyde, finden Sie hier.
Programm: Das Programm finden Sie hier.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier an. Anmeldeschluss ist der 05. November 2021
Zugangsdaten: Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung werden Ihnen nach Anmeldeschluss zugesandt.
Aufgrund der Förderung des BMBF ist die Teilnahme an der Fachtagung kostenlos.