Aktuelles

Nachrichten

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Liste vor- oder zurückblättern

05.07.2018

Studierendenwerk Heidelberg feiert "Tomaten-Tag"

Am 5. Juli werden Tomaten aus eigener Produktion serviert.

Bild von der Grundsteinlegung für 68 neue Wohnheimplätze in der Dorotheenstraße / Studentenwerk Hannover
04.07.2018

Grundstein für »Internationales Quartier« gelegt

68 neue Wohnheimplätze und ein vielseitig nutzbarer Gemeinschaftsbereich entstehen in der Dorotheenstraße / Studentenwerk Hannover feiert Grundsteinlegung im Beisein des Niedersächsischen Wissenschaftsministers Björn Thümler.

Ein 200 Meter langer Geburtstagskuchen zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Studierendenwerks Bielefeld.
02.07.2018

50 Jahre Studierendenwerk Bielefeld

Vom 2. - 6. Juli gibt es an der Aktionstheke Menüs von „damals“ zu den Preisen von früher.

Bei der Übergabe des Förderbescheides für die Modernisierung des Wohnheimes in Germersheim
29.06.2018

Mit Fördermitteln modernisiert: das Studierendenwohnheim in Germersheim

Das Land Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Modernisierung von 83 Wohnheimplätzen für Germersheimer Studierende. In insgesamt drei Gebäuden werden die Heizungen, Fenster, Dachdämmungen, der Brandschutz und die sanitären Anlagen auf den neuesten Stand gebracht.

28.06.2018

Veggie Zone St. Paul des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg erhält Marketing.Award 2018

Beim Debüt des „Marketing.Award 2018“ gewinnt die Veggie Zone St. Paul des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg Gold für die beste Konzeptidee.

28.06.2018

Problem Wohnungssuche

Gerade ausländische Studierende haben es schwer, in Deutschland eine bezahlbare Wohnung zu finden. Wohnheime könnten hier helfen, doch ohne Förderung von Bund und Ländern ist das Problem nicht zu lösen. Das belegt auch der Bericht „Ausländische Studierende in Deutschland 2016“ des Deutschen Studentenwerks (DSW), der am 26. Juni 2018 veröffentlicht wurde.

05.06.2018

Studie belegt erfolgreiche Arbeit der Psychosozialen Beratungsstelle des Studierendenwerks Kassel

Zwei Jahre lang dokumentierte eine wissenschaftliche Studie, die das Studierendenwerk Kassel veröffentlicht hat, ob die in seiner Psychosozialen Beratungsstelle geführten Gespräche Studierenden tatsächlich und nachhaltig helfen. Das Ergebnis: Fast alle Studierenden waren mit der Beratung zufrieden, mehr als die Hälfte berichtet von weniger Selbstzweifeln. Außerdem zeigte sich, dass sie auch ein halbes Jahr nach Beratungsende noch besser mit Stress umgehen können als früher.

13.04.2018

Gewinner des Deutsch-Französischen Fotowettbewerbs

Die Gewinner des Deutsch-Französischen Fotowettbewerbs, den das DSW zusammen mit dem französischen Cnous ausrichtet, stehen fest.

Baustelle mit öffentlichen Vertretern beim ersten Spatenstich
05.04.2018

Studierendenwerk Heidelberg baut Wohnheim im Holzmodulbau

In Mosbach baut das Studierendenwerk Heidelberg Wohnheimplätze für 84 Student/-innen der Dualen Hochschule in modularem Holzbau. Das Land Baden-Württemberg fördert den Bau mit 672.000 Euro.

Drei Personen auf der Bühne bei der Preisverleihung
04.04.2018

Philipp Humbsch als "Student des Jahres" ausgezeichnet

Auf der "Gala der Deutschen Wissenschaft" wird der Medizinstudent der Berliner Charité Philipp Humbsch vom Deutschen Studentenwerk (DSW) und dem Deutschen Hochschulverband (DHV) als Student des Jahres ausgezeichnet. Er ist Initiator des Projekts "Jeder kann ein Held sein", das kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für Grundschüler/-innen in Brandenburg organisiert. Die 5.000 Euro Preisgeld verwendet Humbsch für sein Projekt.

Liste vor- oder zurückblättern

Liste vor- oder zurückblättern

21.07.2015

Sachsen: Studentenwerke erhalten mehr Zuschuss

Im Doppelhaushalt des Freistaats Sachsen für 2015/16 ist eine deutliche Erhöhung des Landeszuschusses zum laufenden Betrieb auf 10 Mio. statt bisher 5,9 Mio. Euro pro Jahr für die sächsischen Studentenwerke festgeschrieben. Nach vielen Jahren der starken Zuschusskürzungen und des defizitären Wirtschaftens lassen die jetzt zugestellten Zuwendungsbescheide die Studentenwerke Sachsens wieder optimistischer in die Zukunft blicken.

15.07.2015

Bayern: Innovative Lösungen zum studentischen Wohnen

Wie kann angesichts der steigenden Studierendenzahlen in Bayern ausreichend Wohnraum für die jungen Menschen zur Verfügung gestellt werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 15. Juli 2015 in München Vertreter der Hochschulen, der Studentenwerke sowie der Kommunen aus Südbayern auf Einladung von Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler sowie Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck.

20.05.2015

Berlin: Studentenwerk erhält zertifiziertes Umweltsiegel EMAS

Das Studentenwerk Berlin führt ab sofort an sechs Standorten das Siegel für geprüftes Umweltmanagement (EMAS) der Europäischen Union. Damit unterwirft sich die Einrichtung der freiwilligen Verpflichtung zu betrieblichem Umweltschutz und Transparenz.

18.05.2015

NRW finanziert Talentscouts an sieben weiteren Hochschulstandorten

Mit dem Talentscout-Programm sollen noch mehr Schüler/innen für ein Studium gewonnen werden, die diese Chance ansonsten womöglich nicht ergriffen hätten, teilt das Wissenschaftsministerium von Nordrhein-Westfalen mit.

Sieben Menschen sitzen an einem Tisch.
14.05.2015

NRW-Studierendenwerke mit Zukunfts-Symposium

Gemeinsam mit ihrem Verband, dem Deutschen Studentenwerk, haben die Studierendenwerke in NRW am 13. Mai 2015 in der Bochumer Jahrhunderthalle ein Symposium zur Zukunft der Studierendenwerke veranstaltet.

08.05.2015

Hannover: Pilotprojekt für Willkommenskultur für internationale Studierende

Die Bertelsmann Stiftung begleitet im Rahmen ihrer Initiative „Willkommenskultur für internationale Studierende“ den Hochschulstandort Hannover als Pilotregion.

05.05.2015

Hessen: Land fördert den Bau von 1.100 neuen Wohnplätzen für Studierende

Die hessische Landesregierung verbessert Wohnsituation für hessische Hochschulstandorte und fördert den Bau von 1.100 neuen Wohnplätzen für Studierende.

10.11.2014

Sächsische Studentenwerke: Gemeinsame Erklärung zum Koalitionsvertrag

Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags von CDU und SPD in Sachsen melden sich die GeschäftsführerInnen der sächsischen Studentenwerke in einer gemeinsamen Erklärung zu Wort: Der nunmehr beschlossene Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken, denn wir sind überzeugt, dass für Bildung und Hochschulsystem eingesetzte Mittel des Freistaats gute und wichtige Zukunftsinvestitionen sind!

DSW-Präsident überreicht eine kleine Schachtel mit der Verdienstmedaille an Professor Lilie
29.09.2014

Halle: Professor Hans Lilie bekommt DSW-Verdienstmedaille

Prof. Dr. Hans Lilie, Universität Halle, wurde am vergangenen Freitag für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand und Verwaltungsrat des Studentenwerks Halle ausgezeichnet und gleichzeitig aus dem Gremium verabschiedet.

29.09.2014

Hamburg: Studentenwerk stellt am 30.9. die Regionalauswertung der Sozialerhebung vor

Aktuelle Sozialerhebung: So leben Studierende in Hamburg - Einladung zur Pressekonferenz: Dienstag, 30. September 2014, 10.30 Uhr. Studierendenwerk Hamburg, Sitzungszimmer (im Studierendenhaus), Von-Melle-Park 2, Eingang C

Liste vor- oder zurückblättern