Aktuelles

Nachrichten

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Liste vor- oder zurückblättern

23.08.2018

BAföG-Serie #howtoBAföG

Das Kölner Studierendenwerk hat auf Facebook unter dem Hashtag #howtoBAföG eine Informations-Serie zum BAföG gestartet.

Szene aus WG-Küche
23.07.2018

Studentenwerk Hannover veröffentlicht 21. Sozialerhebung/Regionalauswertung für Hannover

Wie leben die Studierenden in der Landeshauptstadt Hannover? Dieser Frage geht das Studentenwerk Hannover in der regionalen Auswertung der bundesweiten Sozialerhebung nach. Im Wintersemester 2015/16 waren an den Hochschulen in Hannover gut 45.000 Studierende eingeschrieben.

Gruppenfoto
20.07.2018

Die Studierendenwerke NRW stellen Arbeit und Problemlagen im Wissenschaftsausschuss NRW vor

Die Studierendenwerke NRW haben ihre Arbeit dem Wissenschaftsausschuss des Landtags NRW vorgestellt. Das Hauptproblem: die Landeszuschüsse für die Studierendenwerke stagieren seit fast 25 Jahren, obwohl die Studierendenzahlen in dieser Zeit stark angestiegen sind. Darüber hinaus benötigen die Studierendenwerke ein Investitionsprogramm, um den Sanierungsstau in den studentischen Wohnanlagen bewältigen zu können und die Versorgung der Stiudierenden mit preisgünstigem Wohnraum weiterhin sicherzustellen.

Ein Wohnheim des Studentenwerks Frankefurt am Main
17.07.2018

Studentenwerk Frankfurt am Main investiert rund 115 Mio. EUR in den Bau und die Sanierung von 2.600 studentischen Wohneinheiten

Das Studentenwerk Frankfurt am Main hat in den vergangenen fünf Jahren 40,66 Mio. EUR investiert, um 618 Wohneinheiten zu bauen. Um Studieren im Rhein-Main-Gebiet auch zukünftig attraktiv zu halten, beabsichtigt das Studentenwerk Frankfurt am Main, in den nächsten 5 Jahren weitere 53 Mio. EUR investieren, um rund 700 Wohneinheiten zu bauen.

LogiCUP ist der Mehrwegbecher des Studierendenwerks Bonn
16.07.2018

Bonn setzt auf Mehrweg statt Einweg beim Coffee-to-go

Der Kaffee aus dem Papp- oder Plastikbecher ist für viele ein lieb gewonnenes Morgenritual. Die Schattenseite ist allerdings die enorme Müllproduktion. Das Studierendenwerk Bonn hat hierfür eine Lösung parat.

Im Zentralmensagebäude in Göttingen wird jetzt auch Frozen Joghurt serviert.
13.07.2018

Sommerliche Eiszeit auf dem Campus

Studentenwerk betreibt neuen Frozen Joghurt- Laden

Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht, Geschäftsführerin des Studentenwerks München (rechts), mit Isabell Zacharias, hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion bei einem gemeinsamen Termin in München
10.07.2018

Studentenwerke und Opposition fordern mehr Geld

Die Zahl der Studierenden ist in Bayern stark gestiegen, doch die Finanzierung kann mit dieser Entwicklung nicht mithalten.

Studierende der Universität Paderborn schauen hinter die Kulissen einer Mensa-Küche
10.07.2018

Blick hinter die Mensa-Theke

Mehrere Tausend Essen gehen in der Mensa der Uni Paderborn jeden Mittag über die Theke. Dahinter steckt ein immenser logistischer Aufwand. Den ergründen Studierende jetzt in einem Praxisseminar.

Das Plakat der Vegan Taste Week in Heidelberg
10.07.2018

Vegan Taste Week in Heidelberg

Mahlzeiten, die komplett ohne tierische Produkte zubereitet werden, sind mittlerweile in vielen Restaurants und Mensen zu finden. Denn vegane Speisen können genauso abwechslungsreich und ausgewogen sein wie Gerichte mit tierischen Zutaten.

Ein Bild von der Grundsteinlegung für eine neue studentische Wohnanlage in Potsdam-Golm
06.07.2018

Feierliche Grundsteinlegung für neue studentische Wohnanlage in Potsdam-Golm

Wohnheim mit 308 Bettplätzen soll zum Wintersemester 2019/20 fertig gestellt werden

Liste vor- oder zurückblättern

Liste vor- oder zurückblättern

Die Hände einer Person die einen Stift hält und ein Papier auf einem Holztisch uunterschreibet.
21.03.2016

Studierendenwerk Karlsruhe stellt sich dem Demografischen Wandel

Studierendenwerk Karlsruhe vom Kompetenzzentrum Arbeit und Diversität Baden-Württemberg für das Programm "familienbewusst und demografieorientiert" ausgewählt

Fünf Männer in dunklen Anzügen und eine Frau im dunklen Kleid posieren in einem Raum.
21.03.2016

Studentenhaus Erlangen nach Generalsanierung feierlich eingeweiht

Studentenhaus am Langemarckplatz samt Mensa nach zweijähriger Schließung wieder eröffnet; 15,5 Mio. Euro Sanierungskosten

Mehrere Menschen in Kochkleidung die auf einer Treppe stehen und nach unten in die Kamera schauen.
04.03.2016

Ausbildungsrestaurant des Studentenwerks Siegen ausgezeichnet

Ausbildungrestaurant "ars mundi" und Ausbilder Dirk Heindrichs als TOP-Ausbilder des Jahres 2016 ausgezeichnet

Ein Gruppe von Menschen vor einem Banner mit dem neuen, schwrz-gelben Logo des Kölner Studierendenwerks; die Menschen tragen T-Shirts, die ebenfalls das Logo schmückt.
25.02.2016

Neues Logo des Kölner Studierendenwerks

Gelb und schwarz mit großem "W". Das Studierendenwerk Köln präsentiert neues Logo und nennt sich zukünftig kurz und bündig: Werk

Vor dem Logo des Studentenwerks Berlin schütteln sich die Berliner Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres und die Geschäftsführerin des Studentenwerks Berlin, Petra Mai-Hartung, die Hände.
21.01.2016

Berlin: Unterzeichnung Rahmenvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Studentenwerk Berlin

Neuer Vertrag beinhaltet 11,5 Millionen Euro jährlich für die Jahre 2016 bis 2019

15.01.2016

Frankfurt am Main: Einführung „mensaVital“

Neue Menuelinie in Hochschulgastronomie des Studentenwerks Frankfurt am Main mit leichten, vitaminschonend zubereiteten Gerichten.

22.12.2015

Hannover: Resolution zu nicht ausreichender Förderung studentischen Wohnraums und Beitragsanhebung

Verwaltungsrat des Studentenwerks Hannover kritisiert Politik mit Resolution - für den Erhalt und die Schaffung neuen Wohnraums in Hannover ist es erforderlich, die Semesterbeiträge der Studierenden anzuheben.

16.12.2015

NRW: Finanzielle Hilfe in jeder Phase des Studiums

Die Darlehenskasse der Studentenwerke in NRW (Daka) erweitert ihr Angebot zu zinsfreien Studiendarlehen. Ab 2016 können Studierende in finanziellen Notlagen Darlehen bis zu 12.000 Euro aufnehmen. Dabei werden Auszahlungsraten und Rückzahlung dem individuellem Bedarf angepasst.

07.09.2015

Bochum: NRW nimmt AKAFÖ-Nachhaltigkeitsprojekt „Zu gut für die Tonne“ in KlimaExpo.NRW-Liste auf

Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Nachhaltigkeitsaktion „Zu gut für die Tonne“ in die Liste der „qualifizierten Projekte“ der KlimaExpo.NRW aufgenommen. Mit dieser Aktion war es dem Akademischen Förderungswerk (AKAFÖ) gelungen, seine Lebensmittelabfälle um 25 Prozent zu reduzieren.

31.07.2015

NRW-Studierendenwerke präsentieren Leistungsbilanz 2014

Die zwölf Studierendenwerke in NRW haben ihre Leistungsbilanz 2014 präsentiert. Darin blicken sie auch auf die positiven Entwicklungen in den Mensen, Cafeterien und Wohnanlagen, bei der Studienfinanzierung, Kinderbetreuung, Kulturarbeit und sozialen Beratung der letzten 20 Jahre zurück.

Liste vor- oder zurückblättern