Aktuelles

Nachrichten

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Liste vor- oder zurückblättern

Ein Lastenrad vor einem Gebäude
04.02.2022

Bike-Sharing für Regensburger Studierende

Ab sofort stehen dem Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz am Standort Regensburg zwei Lastenräder aus der Sharingflotte „Donau Donkeys“ der Feine Räder GmbH zur Verfügung.

02.02.2022

Mensa Reichenbachstraße heißt jetzt Mensa Matrix

Der neue Name wurde über Namenswettbewerb ermittelt. Vorgeschlagen wurde der Name von Fiona Ebert, Studentin für Molekulare Biologie und Biotechnologie an der TU Dresden.

Vier Personen bei der Urkundenübergabe
28.01.2022

Frankfurt UAS wird Hessens erste „Fairtrade University“

Studierende, Studentenwerk Frankfurt am Main und Hochschulleitung setzen bei der Verpflegung gemeinsam auf fair gehandelte Produkte

26.01.2022

100 Jahre Kölner Studierendenwerk

Das Kölner Studierendenwerk feiert 2022 das 100. Jahr seines Bestehens.

25.01.2022

Studierendenwerk Münster jetzt mit Ökostrom versorgt

Seit dem Jahreswechsel werden alle Einrichtungen des Studierendenwerks Münster mit Ökostrom versorgt. Dies betrifft vor allem die 5 Mensen, 7 Bistros und 2 Cafés, die 3 Kindertagesstätten sowie 10 Wohnheime mit insgesamt 4026 Plätzen.

18.01.2022

Street Food Days beim Studentenwerk Osnabrück

Die Küchenteams des Studentenwerks Osnabrück laden ihre Gäste auf eine Reise in andere Länder und Esskulturen ein.

13.01.2022

Chatbot gibt Orientierung über die Leistungsvielfalt des Studierendenwerks

Niedrigschwelliger Zugang zum Angebot; Wegweiser durch die Homepage; Häufigste Fragen werden aufgegriffen

13.01.2022

Erster Nachhaltigkeitsbericht des Studierendenwerks Hamburg

In seinem ersten Bericht zur Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung steckt sich das Studierendenwerk Hamburg ehrgeizige Ziele für ein klimafreundlicheres Handeln.

12.01.2022

Satirefestival EI(N)FÄLLE als Livestream

Das SATIRE-Festival EI(N)FÄLLE 2022 ist aufgrund der Corona-Pandiemie abgesagt, alternativ gibt es einen Livestream.

Liste vor- oder zurückblättern

Liste vor- oder zurückblättern

06.01.2022

Wohnheime und Mensen des Studierendenwerks Bonn laufen ab sofort mit Ökostrom

100 % Grünstrom seit Jahresbeginn; Einsparung von rund 1.000 Tonnen CO2 im Jahr; Ausbau von Photovoltaik geplant

06.01.2022

AKAFÖ eröffnet veganes Restaurant "Rote Bete"

Am Dienstag, dem 11. Januar 2022, eröffnet das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) sein erstes veganes Restaurant „Rote Bete“ auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Benannt nach dem beliebten Superfood-Gemüse wird den Gästen hier zukünftig von montags bis freitags eine vielfältige Auswahl kulinarischer Leckereien angeboten.

15.12.2021

Veröffentlichung der Leistungsbilanz 2020 der Studierendenwerke NRW

Die zwölf Studierendenwerke in Nordrhein-Westfalen veröffentlichten am 15.12.2021 ihre Leistungsbilanz des Jahres 2020. Sie gibt einen Überblick über die vielfältigen Leistungen der NRW-Studierendenwerke. Diese präsentieren sich auch in der Corona-Pandemie als Kern der sozialen Infrastruktur an den 37 staatlichen Hochschulen im Land.

14.12.2021

Fritz Berger geht in den Ruhestand

Nach fast 35 Jahren verabschiedet sich Fritz Berger zum Ende des Jahres als Geschäftsführer des Hochschul-Sozialwerks Wuppertal.

14.12.2021

„Das Studierendenwerk in Thüringen aufzubauen, war meine Lebensaufgabe“

Nach über 30 Jahren als Geschäftsführer des Studierendenwerks Thüringen verabschiedet sich Dr. Ralf Schmidt-Röh zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Dieses Abschiedsinterview zeigt persönliche Rück-, Ein- und Ausblicke.

13.12.2021

Stärkung der Studentenwerke in Brandenburg

Wissenschaftsministerin Schüle und Geschäftsführer der Studentenwerke in Potsdam und Frankfurt (Oder) unterschreiben Zielvereinbarungen.

10.12.2021

Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung - Weitere Fortschritte der hessischen Studierenden- und Studentenwerke

Landesarbeitsgemeinschaft treibt Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voran; Überregionaler Austausch befördert Lerneffekte; Lokale Aktionspläne aktualisiert

07.12.2021

"Mit uns nimmt Dein Studium Fahrt auf"

Seit Anfang November fährt eine Straßenbahn mit Werbung vom Studentenwerk Dresden durch die Stadt an der Elbe.

30.11.2021

Studentenwerk Schleswig-Holstein setzt auf biologische Milchprodukte

In allen Mensen, Cafeterien und Café Lounges des Studentenwerks Schleswig-Holstein kommen fast ausschließlich Milchprodukte der Bio-Hofmolkerei Dehlwes aus Lilienthal zum Einsatz.

02.11.2021

Tiny Houses des Studentenwerks Schleswig-Holstein fertiggestellt

Am vergangenen Freitag, dem 29. Oktober, feierten die Stadtmission Kiel und das Studentenwerk SH im Beisein zahlreicher Gäste die Fertigstellung der zwei Tiny Houses auf dem Grundstück des Studierendenwohnheims „Edo-Osterloh-Haus“ im Steenbeker Weg 4.

Liste vor- oder zurückblättern

Liste vor- oder zurückblättern

21.08.2014

GVManager mit Schwerpunkt zu Studierendenverpflegung

Wie sieht die Zukunft der Hochschulgastronomie aus? Wie sind Mensen entstanden und wie haben sie sich in den letzten 90 Jahren gewandelt? Das Branchenblatt GV-Manager hat sich zu seinem 65-jährigen Jubiläum auch umfassend der Studierendenverpflegung gewidmet. Das Heft ist als E-Paper erhältlich.

20.08.2014

RP-Online: "Studentenwerk kritisiert Bafög-Anhebung"

Die Rheinische Post zitierte das Deutsche Studentenwerk (DSW) anlässliche der Verabschiedung der 25. BAföG-Novelle im Bundeskabinett am 20. August 2014.

21.05.2014

Zukunft der Hochschulen und Studentenwerke in NRW

Kurz nach dem Symposium zur Zukunft der NRW-Studentenwerke mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze fand am 21. Mai 2014 eine Konferenz mit der Überschrift "Zukunft der Hochschulen - Hochschulen der Zukunft" in Düsseldorf statt.

13.05.2014

Autonomie zum Wohle der Studierenden

Rede des DSW-Präsidenten Dieter Timmermann zum Symposium "Zukunft der Studentenwerke", am 13. Mai 2014 in Bochum. Auf dieser Veranstaltung geht es um die Novellierung des Studentenwerksgesetz und die Weiterentwicklung der Studentenwerke.

25.03.2014

Land Niedersachsen erhöht Finanzhilfe an die Studentenwerke um 12,5%,

Das Deutsche Studentenwerk begrüßt die „Finanzhilfevereinbarung 2014 - 2018 zur Förderung guter Studienbedingungen" des Landes Niedersachsen. Damit garantiert die Landesregierung den Studentenwerken eine jährliche Finanzhilfe in Höhe von insgesamt 16,3 Millionen Euro. Ein wichtiges Signal an andere Bundesländer, die Studentenwerken stärker zu unterstützen.

24.03.2014

Bewerbung für EU-Kulturprojekt

Studierende können sich bis zum 28.2.2014 für den „European Citizen Campus“ bewerben. Das Kulturprojekt ermutigt Studierende, sich künstlerisch mit dem Thema Europäische Bürgerschaft auseinanderzusetzen. Insgesamt beteiligen sich 144 Studierende aller Fachrichtungen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und Portugal.

19.03.2014

Sozialerhebung vollständig digitalisiert

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), das die Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks seit 1982 durchführt, hat alle Berichte seit 1951 digital aufbereitet und stellt sie kostenlos im Internet zur Verfügung.

Gruppenfoto des Vorstands
04.02.2014

Neuer Vorstand

Der neunköpfige Vorstand des Deutschen Studentenwerks (DSW) für die Jahre 2014 und 2015 hat seine Arbeit aufgenommen.

39. Colloque franco-allemand - Responsabilité sociétale des Crous et des Studentenwerke entre sécurité et ouverture

Le 39ème colloque franco-allemand des œuvres universitaires organisé conjointement par le Cnous et le Deutsches Studentenwerk (DSW) aura lieu du 21 au 25 août 2017. Il sera accueilli cette année, pour la première fois, par le Studentenwerk de Berlin.

BAföG-Novelle: Langjährige Forderungen aufgenommen

Das Deutsche Studentenwerk begrüßt die heutige Vorstellung der Eckpunkte für eine BAföG-Novelle durch Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Hubertus Heil (SPD) und Michael Kretschmer (CDU/CSU). „Dies sind Schritte in die richtige Richtung und wir sehen viele unserer langjährigen Forderungen aufgenommen“, erklärte der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks, Achim Meyer auf der Heyde, heute dazu in Berlin.

Liste vor- oder zurückblättern