Aktuelles

Nachrichten

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Liste vor- oder zurückblättern

21.08.2014

GVManager mit Schwerpunkt zu Studierendenverpflegung

Wie sieht die Zukunft der Hochschulgastronomie aus? Wie sind Mensen entstanden und wie haben sie sich in den letzten 90 Jahren gewandelt? Das Branchenblatt GV-Manager hat sich zu seinem 65-jährigen Jubiläum auch umfassend der Studierendenverpflegung gewidmet. Das Heft ist als E-Paper erhältlich.

20.08.2014

RP-Online: "Studentenwerk kritisiert Bafög-Anhebung"

Die Rheinische Post zitierte das Deutsche Studentenwerk (DSW) anlässliche der Verabschiedung der 25. BAföG-Novelle im Bundeskabinett am 20. August 2014.

13.08.2014

NRW: Studentenwerke stellen Leistungsbilanz vor

Im Rahmen eines Pressegesprächs in der Staatskanzlei wurde am 14. August 2014 die Broschüre „Leistungsbilanz 2013“ vorgestellt. Ministerin Schulze würdigte die Leistung der Studentenwerke. Sie hätten wesentlich dazu beigetragen, die Herausforderungen des doppelten Abiturjahrgangs zu bewältigen.

31.07.2014

Schleswig-Holstein: Studenten im 1. Weltkrieg - Studentenwerk bereitet Ausstellung vor

Die Ausstellung soll die Situation der Studenten während der Kriegsjahre präsentieren und die Auswirkungen in den unmittelbaren Nachkriegsjahren aufzeigen. Diese führten letztlich auch zur Gründung des „Vereins für Schleswig-Holsteinische Studentenhilfe“, dem Ursprung des heutigen Studentenwerks Schleswig-Holstein. Die Ausstellung wird zum Beginn des Wintersemesters am 20. Oktober 2014 in der Mensa I am Westring eröffnet.

28.07.2014

Dresden: Studentenwerk veröffentlicht Regionalauswertung der 20. Sozialerhebung

Aus welchen Bundesländern kommen die Studierenden im Bereich des Studentenwerks Dresden? Welche Schul- und Berufsausbildung haben ihre Eltern? Wie finanzieren sie ihr Studium? Welche Ausgaben haben sie während des Studiums? Welche Wohnformen bevorzugen sie? Auf diese und viele andere Fragen gibt die vorliegende Regionalauswertung Antwort.

Luftaufnahme von der Wohnanlage: vier klar geschnittene Häuser in vier verschiedenen Farben, rot, blau, grün und gelb, in einem eher grauen Umfeld
27.06.2014

Münster: Neues Studentenwohnheim ist größte Passivhaussiedlung Europas

Mit der im Mai fertiggestellten Studierenden-Wohnanlage Boeselagerstraße ist die derzeit größte Passivhaussiedlung Europas eingeweiht worden. Hier finden insgesamt 535 Studierende Platz. Die Gesamtkosten von circa 41 Millionen Euro wurden mit Darlehen der NRW.Bank und der KfW-Bank finanziert.

23.06.2014

Hessen: Landesregierung soll frei werdende BAföG-Mittel für Studierende und Studentenwerke einsetzen

Die hessischen Studentenwerke appellieren nachdrücklich an das Land Hessen, die freiwerdenden BAföG-Mittel in Höhe von über 80 Mio. Euro auch für den Ausbau der sozialen Infrastruktur einzusetzen.

21.05.2014

Zukunft der Hochschulen und Studentenwerke in NRW

Kurz nach dem Symposium zur Zukunft der NRW-Studentenwerke mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze fand am 21. Mai 2014 eine Konferenz mit der Überschrift "Zukunft der Hochschulen - Hochschulen der Zukunft" in Düsseldorf statt.

13.05.2014

Autonomie zum Wohle der Studierenden

Rede des DSW-Präsidenten Dieter Timmermann zum Symposium "Zukunft der Studentenwerke", am 13. Mai 2014 in Bochum. Auf dieser Veranstaltung geht es um die Novellierung des Studentenwerksgesetz und die Weiterentwicklung der Studentenwerke.

12.05.2014

NRW: Zukunft der Studentenwerke

Über die 'Zukunft der Studentenwerke' sprechen am 13. Mai 2014 unter anderem NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und DSW-Präsident Dieter Timmermann.

Liste vor- oder zurückblättern