Aktuelles

Nachrichten

Wir bieten aktuelle Nachrichten zu den 57 Studentenwerken und informieren über ihre vielfältige Arbeit für die Studierenden in Deutschland. Als Bundesverband, der sich für die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen im Studium engagiert, informieren wir außerdem über wichtige hochschulpolitische Geschehnisse.
Seitenmenü: 
1

Liste vor- oder zurückblättern

Drei Menschen mit Kochutensilien
04.11.2022

Erneutes Mensa-Takeover: „Studis kochen grün“

AStA der JLU und Studentenwerk schreiben gemeinsamen Kochwettbewerb aus ¬– gekürte Rezepte werden in den Mensa-Speiseplan aufgenommen

03.11.2022

Grenzüberschreitendes Projekt „Stimmen gegen Rassismus und Populismus“ geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal setzen sich Studierende aus Frankreich und Deutschland multimedial mit Rassismus und Populismus in der digitalen Welt auseinander.

21.10.2022

Richtfest in Wohnanlage des Studentenwerks München

Durch Neubau verdoppelt sich die Kapazität der Wohnanlage an derSchwere-Reiter-Straße auf 480 Wohnplätze. Gebaut wird aus heimischem Holz.

19.10.2022

Fleischfreie Mensa beim Studierendenwerk Mainz

Das Studierendenwerk Mainz eröffnet seine erste fleischfreie "Mensa Bambus". Dort kommen künftig nur vegane und vegetarische Gerichte auf die kommen.

29.09.2022

359 neue Wohnheimplätze für Studierende und 27 Wohneinheiten für Gastwissenschaftler*innen in Hessens größtem Holzwohngebäude

Passend zum Start des Wintersemesters konnten die 359 Wohneinheiten, hiervon sind 6 barrierefrei, des Studierendenwerks Frankfurt am Main und die 27 Wohneinheiten des International House nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit am Campus Riedberg bezogen werden.

26.09.2022

Viermonatigen Energiespar-Challenge - Wohnheime treten gegeneinander an

Studierendenwerk Vorderpflaz unterstützt die bundesweite Energie-Kampagne „Flip the Switch“ des Deutschen Studentenwerks. In einer viermonatigen Energiespar-Challenge treten ab 01. Oktober alle Studierendenwohnheime in Landau, Germersheim, Ludwigshafen und Worms mit 971 Plätzen gegeneinander beim Energiesparen an. ;

23.09.2022

Zimmer für Studierende gesucht!

Studierendenwerk Freiburg startet Plakatkampagne

21.09.2022

Symbolischer Spatenstich für die neue Mensa in Bonn

Beginn der zehnmonatigen Tiefbauarbeiten beim Bauvorhaben im Carré Kaiser-, Nasse- und Lennéstraße des Studieredenwerks Bonn; Land NRW sagt Fördermittel zu; Eröffnung der Mensa für 2025 geplant

Ein Baum im Vordergrund und ein Haus im Hintergrund
19.09.2022

Studierendenwerk Trier investiert 19,6 Millionen Euro in Wohnheim

Eines der größten Wohnungsbauprojekte in Trier feiert mit dem Neubau „Haus am Baum“ und dem generalsanierten Martinskloster seine offizielle Eröffnung. Insgesamt 185 moderne Einzelappartements und Zimmer sind mit Investitionen des Studierendenwerkes Trier in Höhe von 19,6 Millionen Euro in einer Bauzeit von rund 20 Monaten entstanden.

13.09.2022

Bergfest Sanierung im LeipzigerStudentenwohnheim

Teilfertigstellung nach Sanierung: Staatsminister Gemkow besucht das Studentenwohnheim Mainzer Straße 2a, des Studentenwerks Leipzig

Liste vor- oder zurückblättern

Liste vor- oder zurückblättern

26.09.2022

Viermonatigen Energiespar-Challenge - Wohnheime treten gegeneinander an

Studierendenwerk Vorderpflaz unterstützt die bundesweite Energie-Kampagne „Flip the Switch“ des Deutschen Studentenwerks. In einer viermonatigen Energiespar-Challenge treten ab 01. Oktober alle Studierendenwohnheime in Landau, Germersheim, Ludwigshafen und Worms mit 971 Plätzen gegeneinander beim Energiesparen an. ;

23.09.2022

Zimmer für Studierende gesucht!

Studierendenwerk Freiburg startet Plakatkampagne

21.09.2022

Symbolischer Spatenstich für die neue Mensa in Bonn

Beginn der zehnmonatigen Tiefbauarbeiten beim Bauvorhaben im Carré Kaiser-, Nasse- und Lennéstraße des Studieredenwerks Bonn; Land NRW sagt Fördermittel zu; Eröffnung der Mensa für 2025 geplant

Ein Baum im Vordergrund und ein Haus im Hintergrund
19.09.2022

Studierendenwerk Trier investiert 19,6 Millionen Euro in Wohnheim

Eines der größten Wohnungsbauprojekte in Trier feiert mit dem Neubau „Haus am Baum“ und dem generalsanierten Martinskloster seine offizielle Eröffnung. Insgesamt 185 moderne Einzelappartements und Zimmer sind mit Investitionen des Studierendenwerkes Trier in Höhe von 19,6 Millionen Euro in einer Bauzeit von rund 20 Monaten entstanden.

13.09.2022

Bergfest Sanierung im LeipzigerStudentenwohnheim

Teilfertigstellung nach Sanierung: Staatsminister Gemkow besucht das Studentenwohnheim Mainzer Straße 2a, des Studentenwerks Leipzig

12.09.2022

Teamverstärkung im Gießen

Das Studentenwerk Gießen begrüßt fünf neue Auszubildende

12.09.2022

Aktionswoche Mensa Global im Studentenwerk Osnabrück

„Eat the world. Not the planet.“ – so das Motto der Aktionswoche des Studentenwerks Osnabrück im September. Mit leckeren, pflanzenbasierten und klimafreundlichen MENSA GLOBAL Gerichten laden die Mensen auf eine kulinarische Weltreise vom 19. bis 23. September ein.

07.09.2022

Wohnraumkampagne DACH GESUCHT! feiert 10jähriges Jubiläum

Das Studierendenwerk Karlsruhemacht gemeinsam mit dem Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe in Kooperation mit den Paritätischen Sozialdiensten und Unterstützung des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums bereits zum zehnten Mal auf die besonders angespannte Wohnraumsituation zu Semesterbeginn aufmerksam. In diesem Jahr zieht die Wohnraumkampagne „DACH GESUCHT!“ vom 5. bis 16. September mit einem gläsernen Studizimmer am Kirchplatz St. Stephan die Blicke auf sich.

03.08.2022

Studierendenwerk Dortmund eröffnet Psychologische Beratung

Drei Psychologinnen entwerfen ab sofort ein abwechslungsreiches Angebot aus Einzelberatungen und gemeinschaftlichen Work Shops

03.08.2022

Studentenwerk SH unterstützt Studierende beim BAföG-Erstantrag

Vom 15. August bis zum 14. Oktober 2022 haben Studierende in Schleswig-Holstein, die erstmals einen BAföG-Antrag stellen möchten, wieder die Gelegenheit, sich bei der Ersti-Hilfe des Studentenwerks SH unkompliziert beraten zu lassen.

Liste vor- oder zurückblättern

Liste vor- oder zurückblättern

20.08.2021

Hochschulpolitische Pläne der Parteien zur Bundestagswahl 2021

Mit welchen hochschulpolitischen Zielen gehen die Parteien in den Bundestagswahlkampf? Was sagen sie zu den zentralen Forderungen der Studierendenwerke nach einem Hochschulsozialpakt und einer BAföG-Reform? Zum Wohnheimbau und zu den Hochschulen in der Pandemie? Hier geben die Parteien, die aller Vorraussicht nach wieder in den Bundestag einziehen werden, Antworten auf unsere Fragen:

Logo von CDU und CSU
19.08.2021

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2021 - Ausführliche Antworten CDU/CSU

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Wir wollten vorab von allen momentan im Parlament vertretenen Parteien wissen, wie ihre Positionen zu hochschulpolitischen Themen aussehen. Hier die Antworten von CDU und CSU.

18.08.2021

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2021 - Ausführliche Antworten SPD

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Wir wollten vorab von allen momentan im Parlament vertretenen Parteien wissen, wie ihre Positionen zu hochschulpolitischen Themen aussehen. Hier die Antworten der SPD.

18.08.2021

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2021 - Ausführliche Antworten FDP

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Wir wollten vorab von allen momentan im Parlament vertretenen Parteien wissen, wie ihre Positionen zu hochschulpolitischen Themen aussehen. Hier die Antworten der FDP.

18.08.2021

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2021 - Ausführliche Antworten Grüne

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Wir wollten vorab von allen momentan im Parlament vertretenen Parteien wissen, wie ihre Positionen zu hochschulpolitischen Themen aussehen. Hier die Antworten der Grünen.

18.08.2021

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2021 - Ausführliche Antworten Linke

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Wir wollten vorab von allen momentan im Parlament vertretenen Parteien wissen, wie ihre Positionen zu hochschulpolitischen Themen aussehen. Hier die Antworten der Linken.

25.05.2021

Hochschulen, ASteN und Studentenwerk begrüßen Pläne der neuen Stadtregierung in Frankfurt am Main zum studentischen Wohnen

Mittlerweile studieren mehr als 70.000 junge Menschen an den Frankfurter Hochschulen. Die Hochschulen der Stadt sind zu einem wichtigen Leuchtturm Frankfurts im Ausland geworden; aus ganz Europa und der Welt kommen Studierende und Lehrende in die Stadt. Frankfurt am Main ist mit seinem breiten Spektrum an Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine lebendige Studierendenstadt, in der gelebt, gearbeitet und gewohnt wird. Allerdings fehlt den Studierenden bezahlbarer Wohnraum.

Website zum 50jährigen Jubiäum des BAFöGs
15.04.2021

50 Jahre BAFöG - Website zum Jubiläum

Unter dem Motto "Ein Türöffner für viele Bildungswege" würdigt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das 50jährige Jubiläum des BAFöG auf einer eigenen Seite: https://www.50jahrebafoeg.de/

Wichtige technische Hinweise zur Online-Antragsstellung 04/2021 (c) DSW
12.04.2021

Technische Hinweise zur Online-Antragsstellung der Überbrückungshilfe

Seit dem 16. Juni 2020 kann die Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen in Höhe von 100 Millionen Euro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über das Portal www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de beantragt werden. Hier finden Sie einige technische Hinweise zur Antragsstellung.

Achim Meyer auf der Heyde
26.03.2021

Generalsekretär des DSW im Gespräch mit BuFaK WiWi

Im Januar hatte die BundesFachschaftenKonferenz WirtschaftsWissenschaften (BuFaK WiWi) die Möglichkeit, ein Gespräch mit Achim Meyer auf der Heyde zu führen, Generalsekretär der Deutschen Studentenwerke.

Liste vor- oder zurückblättern