Studentenwerke international

Internationalisierung und Interkulturelle Öffnung

Der Lebensraum Hochschule ist so international wie nie zuvor. Die Service- und Beratungsangebote der Studentenwerke sind entscheidend für Studienerfolg, internationale Erfahrungen und soziale und interkulturelle Kompetenzen aller Studierenden.

Was wir wollen

Das Deutsche Studentenwerk setzt sich für einen toleranten, offenen und kulturell facettenreichen Hochschulraum ein. Deshalb engagiert es sich für eine verstärkte Internationalisierung und interkulturelle Öffnung der Studentenwerke.

Die Arbeit zielt dabei auf freien Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Lernen und den stetigen Wissenstransfer in allen wichtigen Bereichen von „Student Affairs“.

Das DSW unterstützt die Internationalisierung der Studentenwerke auf zwei Ebenen:

  • es unterhält Partnerschaften, Austauschprogramme und internationale Kooperationen in Europa und Übersee, fördert internationale Aktivitäten der Studentenwerke und bringt seine Erfahrungen in die internationale Diskussion ein und
  • engagiert sich für die interkulturelle Öffnung der Studentenwerke und die Integration internationaler Studierender in Deutschland.

Was wir tun

Um diese Ziele zu erreichen...

  • unterstützt das Deutsche Studentenwerk die interkulturelle Öffnung der Hochschulen und Studentenwerke,
  • fördert die freundliche Aufnahme und Integration internationaler Studierender,
  • sichert den Erfahrungsaustausch mit Studentenwerken und ähnlichen Einrichtungen weltweit,
  • fördert internationale Kooperationen, Partnerschaften, und Austauschprogramme der Studentenwerke und
  • nimmt Einfluss auf die politischen Entscheidungen und Entwicklungen im Bereich internationaler Bildungspolitik und vertritt das europäische Modell starker und unabhängiger Studentenwerke auf der internationalen Bühne.

 

Seitenmenü: 
0