Sozialerhebung

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in NRW

 

  1. Nordrhein-Westfalen ist das Land mit den meisten Studierenden
  2. Mehr jüngere Studierende in Nordrhein-Westfalen, 23 % sind unter 21 Jahre
  3. In NRW haben 46 % der Studierenden mindestens ein Elternteil, das ebenfalls studiert hat.
  4. Bologna-Prozess – Studienstrukturreform in NRW fast abgeschlossen
  5. Auslandsmobilität etwas geringer in NRW
  6. Studium und Erwerbstätigkeit, mehr als ein full time job
  7. Auch in NRW unterbrechen immer weniger Studierende ihr Studium;
  8. 2006 waren es noch 14 %, 2009 12 %, 2012 11 %
  9. Studierenden in NRW stehen im Durchschnitt 886 € im Monat zur Verfügung (alte Länder 881 €, Deutschland 864 €)
  10. Drei Standbeine der Studienfinanzierung: Eltern, eigener Job und Staat
  11. In NRW jobben Studierende (70%)  häufiger als in anderen Bundesländern
  12. In NRW wohnen überdurchschnittlich viele Studierende noch bei den Eltern
  13. Eine weitere kostengünstigste Alternative ist die studentische Wohnanlage
  14. Campusgastronomie kommt an

Mehr und detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Arbeitsgemeinschaft der

Studentenwerke NRW
 

 

17.02.2014