Studentisches Wohnen

Auf dem Bremer Campus ist Wohnen wieder möglich

  Diese Plätze würden zum Wintersemester auch dringend benötigt, erklärte Hauke Kieschnick, Geschäftsführer des Studierendenwerks Bremen bei der feierlichen Wiedereröffnung am 18. Juni 2018. Mit der Sanierung sei er sehr zufrieden: „Das Wohnheim prägt auch weiterhin die Silhouette des Uni-Campus. Im Gegensatz zur alten Betonfassade mit Balkonen macht die neue Fassade einen deutlich aufgewerteten Eindruck.“ Die energetische Fassadensanierung, die Befreiung von Schadstoffen und der Austausch veralteter Technik trügen zudem zu mehr Nachhaltigkeit und einem verbesserten Umweltschutz bei.

Mit Baukosten von rund sechs Millionen Euro, inklusive eines Zuschusses des Landes Bremen in Höhe von 5,1 Millionen Euro, gehört die Maßnahme zu einer der bisher größten für das Studierendenwerk Bremen. Wissenschaftssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) betonte die Bedeutung der Wohnanlage: „Wir wollen, dass viele junge Menschen zum Studium nach Bremen kommen und unsere Stadt bereichern. Dafür brauchen wir ausreichend bezahlbaren Wohnraum. Dies erreichen wir mit Sanierung und Neubau. Derzeit entstehen rund 650 neue Wohnheimplätze in Bremen.“

Bewerbungen für einen Wohnplatz im Campuswohnheim sind ab sofort beim Studierendenwerk Bremen möglich. Diese werden der bestehenden generellen Warteliste für einen Platz in einem der Wohnheime des Studierendenwerks Bremen hinzugefügt.