"Ich engagiere mich!" - mit seinem 37. Plakatwettbewerb fragte das Deutsche Studentenwerk (DSW) Grafikdesign-Studierende, was ihnen heutzutage gesellschaftliches Engagement bedeutet.
Wie, wo und warum bringen sich Studierende in der Hochschule ein? Welchen Stellenwert hat soziales und gesellschaftliches Engagement für sie? Haben Studierende heutzutage überhaupt noch Zeit für ehrenamtliche Aufgaben?
Das DSW lud Grafikdesign-Studierende dazu ein, mit aussagekräftigen Plakaten Erfahrungen und Botschaften zum Thema zu visualisieren.
Der Wettbewerb wurde zum Wintersemester 2022/2023 bundesweit an allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, die die Studiengänge Grafikdesign, Kommunikationdesign und/oder Visuelle Kommunikation anbieten, ausgeschrieben.
Teilnehmen konnten Studierende, die im Wintersemester 2022/2023 an einer dieser Hochschulen in den Fächern Grafikdesign, Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation (B.A./M.A.) immatrikuliert sind. Eng mit den genannten Fächern verwandte Studiengänge konnten ggf. nach Prüfung ebenfalls zum Wettbewerb zugelassen werden. Berufsfachschulen und private Akademien/Schulen sind grundsätzlich nicht zum Wettbewerb zugelassen.
Zum Wettbewerb zugelassene Studierende konnten bis Mitte Januar 2023 bis zu drei Plakatmotive digital über unser Online-Wettbewerbsportal einreichen.
Insgesamt haben 422 Studierende aus 50 staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen 808 Plakatmotive zum 37. Plakatwettbewerb eingereicht. Es haben sich 22 Hochschulkurse beteiligt. Nun wird die fünfköpfige Fachjury eine digitale Vorauswahl, eine Shortlist, erstellen. Die Plakate der Shortlist werden qualitativ hochwertig im DIN A1-Format gedruckt und auf Weichschaumplatten aufgezogen und der Jury im Original auf der Jurysitzung präsentiert.
Die Jurysitzung, auf der die Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro vergeben werden, findet am 31. März 2023 in Präsenz in Berlin statt.
Vergeben werden in der Regel:
ein 1. Preis in Höhe von 3.000 Euro,
zwei 2. Preise in Höhe von jeweils 2.000 Euro sowie
drei 3. Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro.
Die PreisträgerInnen werden Anfang April informiert. Die feierliche Preisverleihung des 37. Plakatwettbewerbs findet am 19. Juni 2023 im Museum für Kommunikation Berlin statt.
Ab Herbst 2023 tourt eine Auswahl von 29 Plakaten als Wanderausstellung ungefährt eineinhalb Jahre durch Deutschland. Die Ausstellung wird in Studierendenwerken sowie im Wissenschaftszentrum in Bonn gezeigt werden.
Die vier beliebtesten Plakatmotive der Ausstellung werden gedruckt und können beim DSW von Studierendenwerken, Hochschulen und hochschulnahen Institutionen kostenfrei über unsere Website bestellt werden.
Die prämierten Plakate, die Wanderausstellung sowie Informationen zu der Jurymitgliedern, den PreisträgerInnen und den GestalterInnen der Plakate der Wanderausstellung findet Ihr nach der Preisverleihung auf der für den Wettbewerb angelegten Internetseite www.dsw-plakatwettbewerb.de.
Bis dahin ist auf dieser Internetseite eine Präsentation über den 36. Plakatwettbewerb 2021/2022 mit dem Thema "Campusleben digital" zu finden.
Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), langjähriger Kooperationspartner ist das Museum für Kommunikation Berlin.
Die Jurymitglieder des 37. Plakatwettbewerbs sind:
- Prof. Richard Jung, Professor für Kommunikationsdesign und Corporate Identity, Hochschule Niederrhein
- Prof. Andrea Nienhaus, Professorin für Kommunikationsdesign im Fernstudium, IU Internationale Hochschule
- Prof. Charlotte Schröner, Professorin für Konzeptionelles Gestalten/Werbung, Hochschule Mainz
- Dietrich Wolf Fenner, Leitung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Museum für Kommunikation Berlin
- Thomas Schmalz, Geschäftsführer des Studentenwerks Freiberg, Vorsitzender des Ausschusses Kultur des Deutschen Studentenwerk
Termine auf einen Blick:
Ausschreibung des Wettbewerbs: Anfang September 2022
Anmeldefrist: 6. November 2022
Frist zur Einreichung der digitalen Plakate: 15. Januar 2023
Jurysitzung: 31. März 2023
Preisverleihung: 19. Juni 2023
Wanderausstellung: ab Herbst 2023 bis Mai 2025