Ressourcen wecken und erhalten: Beratung bevor die Krise kommt!
Die Psychologische Beratung der Studentenwerke ist vorrangig präventiv und ressourcenorientiert ausgerichtet: Studierende werden gezielt und methodisch fundiert dabei unterstützt, ihre persönlichen Potenziale wahrzunehmen und optimal für ihr Studium einzusetzen.
Psychologische Beratung unterstützt, fördert und stärkt:
Psychologische Beratung bietet auch Stabilisierungshilfe bei akuten persönlichen und studienbedingten psychischen Problemen und Krisenintervention: Als schnell verfügbare, professionelle Unterstützung hilft sie Studierenden dabei, psychische Krisen zu bewältigen und ihre persönlichen Handlungspotenziale zu (re-)aktivieren. Eskalation sowie die Verstetigung psychischer Probleme beziehungsweise die Entwicklung psychischer Störungen können so verhindert werden.
Psychologische Beratung kann zur Feststellung krankheitswertiger Störungen beitragen und die Überleitung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen begleiten.
Typische Probleme Studierender sind: